Steigende Temperaturen kombiniert mit viel Sonnenschein – Ideal um den heimischen Garten fit für die neue Saison zu machen.

Steigende Temperaturen kombiniert mit viel Sonnenschein – Ideal um den heimischen Garten fit für die neue Saison zu machen.
An der von der Interessengemeinschaft Wolfsfreunde Deutschland für den 18.02.2021 einberufenen Mahnwache beteiligten sich sowohl private Wolfsbefürworter*innen als auch Tierschutzorganisationen und unsere Partei. Eine Gruppe von Tierhalter*innen und Jäger*innen hatte sich ebenfalls vor dem Landtag eingefunden. Nach der Landtagssitzung stellten sich die Politiker*innen des Parlamentes einer Diskussion mit den verschiedenen Interessengruppen.
Wir dürfen Euch mitteilen, dass wir nun als Arbeitskreis „Mut zur Liebe“ offizielles Mitglied im LSBTTIQ-Netzwerk Baden-Württemberg sind.
Kaum ein anderes Thema macht Tierschützer*innen in Dortmund und Umgebung momentan so wütend und fassungslos, wie das das Leid der vernachlässigten Schafe auf einer Weide in Deusen.
Letzte Woche hat der Bundesrat die Bundesregierung aufgefordert, Tiertransporte in bestimmte Drittländer zu verbieten.
https://www.bundesrat.de/DE/plenum/bundesrat-kompakt/21/1000/1000-pk.html (TOP 13).
In Heim, Garten und Büro gibt es zahlreiche Geräte, die ihre Energie aus Batterien beziehen. Während man einige noch mit einem Netzteil betreiben kann, sind bei anderen die kleinen runden Energiespeicher oftmals die einzige Möglichkeit eine Funktion zu erzeugen.
Tiertransporte gehören zu dem Grausamsten, was der Mensch den Tieren antut. Leider müssen nicht nur erwachsene Tiere, sondern auch die Kleinsten der Kleinen, Säuglinge nämlich, diese Tortur über sich ergehen lassen. Die jungen Kälber sind die „Abfallprodukte“ und tragischen Verlierer unserer Milchwirtschaft:
Letzte Woche trat die im Juli 2020 vom Bundesrat verabschiedete Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in Kraft. Ein schwarz-grüner Tag für alle Sauen in der Nutztierhaltung und zugleich ein trauriger Anlass für alle Tierfreunde, die auf ein Ende der furchtbaren Haltungspraxis hingearbeitet und auf die Unterstützung durch den Gesetzgeber gehofft hatten.
Libanon – ein Land, nicht einmal halb so groß wie Hessen, aber mit mehr als sechs Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Hinzu kommen nochmal an die zwei Millionen Geflüchtete. Zum Artikel… »
Mit großem Interesse hat die Partei Mensch Umwelt Tierschutz Bergstraße die Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Brauchen wir den Wolf im Kreis Bergstraße?“ am Dienstag verfolgt. Die Aussagen von Bürgermeister Sascha Weber (SPD) aus Wald-Michelbach stoßen dabei auf großes Unverständnis bei der Regionalgruppe der Tierschutzpartei.
Die Verwaltung des Landkreises Vorpommern-Greifswald pflanzt anlässlich des Tags der deutschen Einheit 30 Eichen an einer Kreisstraße Nähe Bansin.
Dies ist in doppeltem Sinne Symbolpolitik. Zum Artikel… »
Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald beschloss dank eines Antrags der Tierschutzpartei vor einigen Monaten ein Wildtierzirkus-Verbot auf städtischen Flächen. Insbesondere aus Gründen der öffentlichen Sicherheit, aber auch um das Thema Tierschutz zu forcieren. Aber was ist mit Reptilien? Zum Artikel… »