Sophie Lund Rasmussen mit Igel (Credits: Pia-Burmoller Hansen)

Die zehn erstaunlichsten und schrecklichsten Fakten über Igel

  1. Neun von zehn Igeln haben Pestizide in der Leber! In einer aktuellen Studie wurden

    115 verstorbene Igel aus ganz Dänemark getestet und auf 19 verschiedene Pestizide untersucht. Bei 84 % der Igel wurden Rodentizide, bei 43 % Insektizide und bei 50 % Herbizide nachgewiesen. Die Studie kannst du hier lesen.

  2. Schätzungsweise wird jedes Jahr 1 von 3 Igeln auf der Straße getötet! Unsere Landschaft ist so stark von Straßen zerstückelt, dass die Igel ständig ihr Leben riskieren. Wir brauchen daher sichere Ausbreitungskorridore für die Igel, die geeignete Lebensräume miteinander verbinden und ihnen eine sichere Fortbewegung auf der Suche nach Nahrung, Nistplätzen und Partnern ermöglichen. Die Forschungsergebnisse findest du hier.
  3. Der älteste dokumentierte europäische Igel heißt Thorvald und erreichte das erstaunliche Alter von 16 Jahren! Er starb an infizierten Wunden, die durch einen Hundeangriff verursacht wurden. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines europäischen Igels beträgt jedoch nur zwei Jahre. Durch Zählen der Wachstumsringe in den Kieferknochen verstorbener Igel (wie bei Jahresringen in Bäumen) ist es möglich, ihr Alter zu bestimmen. Die Forschungsergebnisse kannst du hier lesen.
  4. Die Zerschneidung der Landschaft kann zur Inzucht in der Igelpopulation beitragen, da die Igel oft getötet werden, wenn sie auf der Suche nach Partnern die Straße überqueren. Inzucht ist schlecht für die Population, da sie die Überlebens- und Fortpflanzungsfähigkeit der Population verringern kann. Die genetische Vielfalt der dänischen Igelpopulation ist besonders besorgniserregend gering. Die Forschungsergebnisse gibt es hier.
  5. Igel sind ausgezeichnete Schwimmer, aber wenn sie in einen Swimmingpool oder Gartenteich fallen und nicht entkommen können, ertrinken sie irgendwann. Leider sterben bei solchen Unfällen jedes Jahr viele Igel. Bitte sorge dafür, dass ein Ausweg vorhanden ist, zum Beispiel eine Rampe, über die die Igel entkommen können. Weitere Informationen zu den Gründen für die Aufnahme in Pflegeheime findest du hier.
  6. Igel fressen normalerweise Insekten, Schnecken, Nacktschnecken, Würmer und tote Tiere. Was die meisten Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass diese süßen kleinen stacheligen Kreaturen auch zu wilden Raubtieren werden können! In der Vergangenheit wurde beobachtet, dass Igel erwachsene Tauben oder Amseln angreifen und gewinnen!
  7. Da Igel aufgrund des Verlusts natürlicher Lebensräume zunehmend private Gärten bewohnen, werden sie leider häufig bei Gartenunfällen verletzt oder getötet. Eine Ursache sind Verletzungen durch Gartengeräte wie Rasentrimmer und einige Modelle von Mährobotern. Es wird jedoch daran gearbeitet, zukünftige Modelle von Mährobotern igelfreundlich zu gestalten. Schauen dir dieses inspirierende Video an!
  8. Igel leben als Einzelgänger und sind nicht territorial. Sie sind jedoch promiskuitiv (polyandrisch) und ein Wurf Igeljunge kann mehrere Väter haben! Dies ist eine gute Strategie, um Inzucht zu reduzieren und die höchstmögliche Überlebensrate für die Nachkommen zu erreichen. Lies die Studie hier.
  9. Igel stinken sich ein! Dies ist ein sehr eigenartiges Verhalten, bei dem Igel auf etwas Stinkendem kauen, wie Kot, Leder oder stinkende Schuhe. Sie produzieren dann eine große Menge Speichel und verteilen diesen Speichel, der die stinkende Substanz enthält, über ihren gesamten Rücken. Forscher gehen davon aus, dass sie dieses Verhalten nutzen, um ihren Eigengeruch vor Raubtieren zu verbergen, aber es könnte auch einem anderen, unbekannten Zweck dienen. Schau es dir hier an.
  10. Igel halten im Winter Winterschlaf, um Energie zu sparen, da ihre natürliche Nahrung wie Insekten, Schnecken und Nacktschnecken während der kalten Jahreszeit knapp ist. Sie wachen jedoch etwa alle zehn Tage auf und können sich entscheiden, auf Nahrungssuche hinauszugehen oder das Nest zu wechseln. Eine Studie ergab, dass einzelne Igel während der Winterschlafzeit bis zu achtmal das Nest wechseln und den Winterschlaf erheblich verzögern können, wenn der Herbst mild ist und die Insekten noch da sind. Die Studie findest du hier.

 

Original von Dr. Sophie Lund Rasmussen, www.drhedgehog.org
Research Fellow at WildCRU and Linacre College, University of Oxford
Honorary Associate Professor at Aalborg University

The 10 most amazing/terrifying facts about hedgehogs
1. 9 out of 10 hedgehogs have pesticides in their livers! A recent study tested 115 dead hedgehogs collected from all over Denmark, and screened for 19 different pesticides (rodenticides, herbicides and insecticides). Rodenticides were detected in 84%, insecticides in 43%, and herbicides in 50% of the hedgehogs. You can read the research here: https://www.frontiersin.org/journals/veterinary-science/articles/10.3389/fvets.2024.1436965/full
2. It is estimated that up to 1 out of 3 hedgehogs are killed on roads every year! Our landscape is so heavily fragmented by roads, that the hedgehogs are in great danger of losing their lives in traffic. We need safe dispersal corridors for the hedgehogs connecting suitable habitats, allowing them to move safely in their search for food, nest sites and mates. Read the research here: https://prod-aaudxp-cms-001-app.azurewebsites.net/media/pcmgmfdq/wembridge-et-al-2016.pdf and https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0006320700000069
3. The oldest documented European hedgehog, Thorvald, reached the amazing age of 16 years! He died due to infected wounds caused by a dog attack. However, the mean life span of a European hedgehog is only two years. By counting growth rings in the jawbones of deceased hedgehogs, like year rings on trees, it is possible to determine their age. You can read the research here: https://www.mdpi.com/2076-2615/13/4/626
4. Landscape fragmentation may contribute to inbreeding in the hedgehog population, as the hedgehogs are often killed when crossing the road in search for mates. Inbreeding is not good for the population, as this may lower the population’s ability to survive and reproduce. The genetic diversity of the Danish hedgehog population is particularly and worryingly low. You can read the research here: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0227205
5. Hedgehogs are excellent swimmers, but if they fall into your swimming pool or garden pond, and cannot escape, they will eventually drown. Unfortunately, such accidents kill several hedgehogs each year. Please make sure to provide a way out, for example a ramp of some sort, allowing the hedgehogs to escape. Read more about the causes of admission into care here: https://www.mdpi.com/2076-2615/10/8/1305
6. Hedgehogs normally eat insects, snails, slugs, worms and dead animals. But what most people are not aware of is that these adorable little prickly creatures can also act as ferocious predators! It has been witnessed in the past that hedgehogs attack adult pigeons or blackbirds, and win!
7. As hedgehogs increasingly inhabit residential gardens due to the loss of natural habitats, they are sadly often injured or killed in garden accidents. One cause is injuries with garden tools such as strimmers and some models of robotic lawn mowers. However, work is underway to ensure that future models of robotic lawn mowers are hedgehog friendly. Have a look at this inspiring video: https://youtu.be/0FTOL736QO8?si=w7oDlJkVc1DMi0RH
8. Hedgehogs live solitary lives and are not territorial. They are however promiscuous (polyandrous), and one litter of hoglets may have several fathers! This is a good strategy to reduce inbreeding and get the highest possible survival rate for the offspring. Read the research here: https://zslpublications.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1469-7998.2009.00583.x?casa_token=1E1igFSbyx8AAAAA%3AsehT51I5m8g8gT5-G_Y2Y_AUYf0BgRcWr5nRJgm7WVUsRcuSa7oYRMmlI-SzkHUebfdKcWkBBlc9aRHAvg
9. Hedgehogs self-anoint! This is a very peculiar behaviour, where hedgehogs chew on something smelly, such as faeces or leather or crocs smelling of sour feet. They then produce a massive amount of saliva, and spread this saliva, containing the smelly substance, all over their spines. Researchers assume that they use this behaviour to mask their smell against predators, but it could also serve a different, unknown purpose. Watch it here: https://youtu.be/hi71z54ZKcs?si=h2RubyG2tAeQd6V8
10. Hedgehogs hibernate during the winter to save energy, as their natural food items such as insects, snails and slugs, are scarce during the cold period. However, they do wake up approximately every ten days and may decide to venture out in in search for food or to change nests. A study found that individuals may change nests up to eight times during the hibernation period and may delay hibernation considerably if the autumn is mild, and the insects are still around. Read the study here: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ece3.5764
Learn more amazing facts about European hedgehogs here: https://www.bbc.co.uk/programmes/m002552n