Eid ul Adha: Ein tierleidfreies Opferfest ist möglich 

Vom 5. bis zum 9. Juni findet auch dieses Jahr wieder das Islamische Opferfest statt. Das Eid ul-Adha, oder auch Eid-e Qurban genannt, gilt als Höhepunkt des Haddsch und damit auch als höchstes islamisches Fest. Diese besondere Stellung des Festtages innerhalb seiner Religion führt auch heute immer wieder zu antimuslimischem Rassismus innerhalb unserer Gesellschaft und bietet sich als Angriffsfläche für unreflektiere Tierrechtskritik an.

Das Opferfest erinnert an die Opferbereitschaft des Propheten Ibrahim, dem Gott befahl, seinen Sohn zu opfern. Kurz davor ersetzte Gott das Kind durch ein Schaf, denn die Geschichte soll die Hingabe und das Vertrauen in Gott symbolisieren. Heutzutage dient das Tier als Opfer nur noch als Symbolik, um mit der Familie und Freunden zusammenzukommen und an Bedürftige zu spenden. Dies kann man viel besser umsetzen mit leidfreien Mitteln statt eines tierischesn Opfers

Auch der Koran besagt: „*Es gibt kein Tier auf der Erde und keinen Vogel, der mit seinen Flügeln fliegt, die nicht Gemeinschaft wären gleich euch.*” [Sure 6/38]

Wir als PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ kämpfen dafür, dass alle Lebewesen ein unbeschwertes Leben haben dürfen und nicht weiter ausgebeutet werden. Tradition, Glaube, Hingabe, Vertrauen und Kultur können auch ganz ohne Tierleid vonstatten gehen, denn wer ein großes Herz für sein Umfeld und Bedürftige hat, der hat auch ein Herz für Tiere.

Die Tierschutzpartei wünscht allen Feiernden ein frohes, tierleidfreies Fest. Ladet eure Familien, Freunde und Nachbarn ein. Spendet an Bedürftige. Aber dann doch bitte gesunde, pflanzliche Kost oder andere Formen der Unterstützung und Solidarität. Tierschutz darf keine Ausnahmen kennen nicht aus Tradition nicht aus Bequemlichkeit und auch nicht aus wirtschaftlichen Interessen.