An der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben wir in Baden-Württemberg insgesamt 10.548 Erststimmen (0,2%) und 55.906 Zweitstimmen (0,9%) auf uns vereinen können. Das sind im Vergleich zur Bundestagswahl vor vier Jahren (2021) -0,2 Prozentpunkte bei den Erststimmen und -0,4 Prozentpunkte bei den Zweitstimmen. Bundesweit konnte jedoch das Ziel, die Stammwähler:innenschaft zu erreichen und damit die größte außerparlamentarische Oppositionspartei zu bleiben, erreicht werden.
Landesvorsitzender Bastian Röhm (39) äußert sich wie folgt: “Diese Bundestagswahl war aufgrund der kurzen Frist der Neuwahl eine große Herausforderung für unser Bundesland. Wir sind nicht viele aktive Menschen, die zudem alles ehrenamtlich machen. Durch das Sammeln der Unterstützungsunterschriften, die dasselbe Quorum wie bei einer normalen Wahl erreichen mussten, blieb für den Wahlkampf selbst nicht viel Zeit. Leider hatten die Klagen für eine verringerte Anzahl an Unterschriften keinen Erfolg. Zudem hatten wir mit massiven Gegenkampagnen, die bundesweit explizit gegen unsere Partei gerichtet waren, unter anderem von Campact, zu kämpfen. Natürlich betraf das auch unsere potenzielle Wähler:innenschaft in Baden-Württemberg.”
Sandra Just (46), stellvertretende Generalsekretärin im Landesvorstand, ergänzt: “ Das alles ist echt schade, aber wir konnten dennoch zeigen, was für die Menschen trotz des Rechtsrucks in der Politik wirklich zählt: Nächstenliebe, Soziale Gerechtigkeit, Umwelterhalt und Frieden was sich im Klima-, Umwelt und Tierschutz manifestiert.”
Wir möchten uns bei allen Bedanken, die uns mit ihrer Stimme unterstützt haben. Ohne unsere Wählerschaft und Mitglieder könnten wir nicht unsere Arbeit machen.