Rollstuhlfahrerin auf dem Kaisersteg in Berlin-Schöneweide

Kaisersteg in Schöneweide: Ein Ausblick für alle

Berlin, 09.05.2025 – Mit einem neuen Antrag setzt sich die Tierschutzpartei in der kommenden Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick am 15.05.2025 dafür ein, dass der Ausblick vom Kaisersteg in Schöneweide von allen Menschen gleich gut genutzt werden kann. Aufgrund des Brückenbaus ist das bisher für Menschen im Rollstuhl oder Kinder nur schwer möglich. Dieser Antrag wurde zusammen mit der Verordneten Brigitte Sakrzewski (Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN) erarbeitet.

Der Kaisersteg verbindet Ober- und Niederschöneweide und wird als Überquerung der Spree von vielen Zufußgehenden und Radfahrer:innen genutzt. Außerdem bietet er bei schönem Wetter einen wunderbaren Ausblick über die Spree. Jennifer Schrodt, Bezirksverordnete der Tierschutzpartei findet: “Diese Aussicht ist nicht nur ein schöner Freizeitwert, sondern fördert auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Anwohnenden, die oft ihre Abende an diesem Ort verbringen.”

Damit dies zukünftig für alle Menschen möglich ist, fordert die Tierschutzpartei in ihrem Antrag die Errichtung einer erhöhten Sichtplattform oder ein entsprechendes Podest auf dem Kaisersteg. Dieses sollte mindestens 50 cm hoch sein, aus witterungsbeständigem Material bestehen und einen barrierefreien Zugang gewährleisten.

Jennifer Schrodt merkt weiter an: “Barrierefreiheit ist ein wichtiger Bestandteil einer inklusiven Stadtgestaltung, die es allen Bewohnenden ermöglicht, die gemeinsamen öffentlichen Räume gleichwertig zu nutzen.”

Damit eine lange Lebensdauer am Wasser gewährleistet ist, wird für die Plattform ein langlebiges Material wie Aluminium, Beton oder Edelstahl vorgeschlagen.

Somit kann der Kaisersteg zu einem wunderschönen Ort für alle Menschen im Bezirk werden.