Zweiklassenmedizin abschaffen – für ein gerechteres Gesundheitssystem!
Unser Gesundheitssystem bevorzugt Privatversicherte: schnellere Termine, mehr Behandlungsoptionen, bessere Versorgung. Diese Ungleichheit vertieft soziale Unterschiede und benachteiligt gesetzlich Versicherte massiv.
Menschen mit niedrigeren Einkommen haben oft keine Möglichkeit, in die private Versicherung zu wechseln, selbst wenn sie von deren Vorteilen profitieren würden. Gleichzeitig fördert das System eine Präferenz für Privatversicherte, da sich deren Behandlungen für Ärzt:innen und Krankenhäuser oft finanziell mehr lohnen. Auch die medizinische Infrastruktur leidet unter der Spaltung. Ärzt:innen und andere Gesundheitsdienstleister werden durch das System oft dazu ermutigt, sich eher in städtischen Gebieten oder in lukrativeren Praxen niederzulassen, anstatt die Versorgung in ländlichen Regionen oder sozial benachteiligten Gegenden zu stärken.
Eine Lösung? Eine einheitliche Krankenversicherung für alle Bürger:innen, die einkommensabhängig finanziert wird. So erhalten alle denselben Zugang zu Ärzt:innen und Behandlung, unabhängig vom Einkommen. Ein solches System würde nicht nur fairer, sondern auch effizienter sein: weniger Bürokratie, bessere Verteilung medizinischer Ressourcen und gerechtere Chancen auf Gesundheit.
Für eine faire und hochwertige Gesundheitsversorgung – ohne erste und zweite Klasse!