Europapolitik der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ

Die Tierschutzpartei ist Teil der Animal Politics EU, dem EU-weiten Verbund von Tierschutz-Parteien, die weltweit in der Animal Politics Foundation organisiert sind. Im Europaparlament ist unser Abgeordneter zudem Teil der Nordic Green Left, die wiederum Teil der Fraktion The Left in the European Parliament ist. Gemeinsam mit unseren befreundeten Parteien kämpfen wir dafür, dass Tierrechte, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit international durchgesetzt werden.

Unser Abgeordneter im Europaparlament ist Sebastian Everding. Er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie im Ausschuss für Fischerei. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender der Intergroup on the Welfare and Conservation of Animals, der fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe für Tierschutz im Europaparlament, Mitglied in der Intergroup for LGBTI, Mitglied in der Delegation für Bosnien-Herzegowina und das Kosovo sowie stellvertretender Vorsitzender der Delegation für Albanien.

Unsere europapolitischen Initiativen und Erfolge stellen wir hier vor und freuen uns sehr über Anregungen!

Massentierhaltung gefährdet Verbraucher

Tierwohl bedeutet Menschenwohl, dieser einfache Grundsatz ist den meisten aufgeklärten Verbrauchern schon länger bekannt. Wie die industrielle Massentierhaltung in Deutschland die Qualität von Lebensmitteln beeinträchtigt und dabei die Gesundheit von Menschen aufs Spiel setzt, wird nun wieder im Zusammenhang mit Hähnchenfleisch diskutiert. Der ansteckende Durchfallerreger Campylobacter wurde 2017 bei Probeentnahmen… Read more »

„Die neue Seidenstraße“ – wie Europa und Asien zusammenwachsen können

  In nicht einmal zwanzig Jahren ist es der Volksrepublik China gelungen, ihr Bruttoinlandsprodukt zu verzehnfachen und zu einer der stärksten Wirtschaftsmächte weltweit aufzusteigen. Die EU ist der größte Handelspartner Chinas und täglich werden Waren im Wert von 1 Mrd. EUR gehandelt. Damit hat sich der gegenseitige Warenaustausch seit 2000… Read more »

Größenwahn auf unseren Weltmeeren

Rund 8.000 Container hat der fast 400 Meter lange Frachter „MSC Zoe“ an Bord gehabt, als er am Dienstag letzte Woche in der Nordsee in einen Sturm geriet. 281 Container fielen ins Wasser, darunter Behälter mit Gefahrgut. Möglicherweise fielen die Container herunter, weil sie nicht ordnungsgemäß gesichert waren.

Internationaler Tag der menschlichen Solidarität 2018

Der internationale Tag der menschlichen Solidarität findet am 20. Dezember 2018 statt. Die Solidarität wurde durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen als wesentlicher und allgemeingültiger Wert anerkannt. In diesem Zuge wurde 2005 der 20. Dezember eines jeden Jahres zum Tag der menschlichen Solidarität erklärt. Der Aktionstag soll verdeutlichen, wie wichtig… Read more »

Kommentar zum kostenlosen Nahverkehr

Estland hat es vorgemacht: 2013 führte die Hauptstadt Tallinn kostenloses Bus- und Bahnfahren ein. Inzwischen haben elf von 15 Regionen des Landes das Modell übernommen. Auch der Premierminister Luxemburgs, Xavier Bettel, versprach den Bürgern seines Landes kürzlich, dass ab 2020 die Nutzung von Bus und Bahn für jedermann möglich sein… Read more »

Völlig losgelöst

Präsident Trump meinte am Dienstag in einem 20-minütigen Interview mit der Washington Post, er könne nicht sagen, ob der Klimawandel menschengemacht sei und ob er die Auswirkungen habe, die prognostiziert werden. Er könne die negativen Veränderungen „nicht sehen“.

Tag der Menschenrechte

Wir nehmen sie als selbstverständlich, doch gibt es sie erst seit dem 10. Dezember 1948 – die Menschenrechte. An diesem Tag wurden sie von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Doch schützen sie leider nach wie vor nicht jeden vor menschenunwürdigen Übergriffen verschiedener Art.

Bürgerkrieg im Jemen

Nachdem sich die Arabische Republik Jemen im Nordwesten und die Demokratische Volksrepublik Jemen im Südosten 1990 zur Republik Jemen zuammengeschlossen hatten, fanden 1993 die ersten freien Parlamentswahlen statt. Die Hoffnungen auf eine Demokratisierung und Stabilisierung des Landes waren groß, aber da alle Parteien eigene militärische Truppen unterhielten, war es immer… Read more »

UNO-Klimakonferenz in Katowice

Die Aufmerksamkeit der Welt richtet sich angesichts der immer deutlicher werdenden Auswirkungen des Klimawandels erwartungsvoll auf die derzeit stattfindende Konferenz im polnischen Katowice. Hier wird noch bis zum 14. Dezember Klimadiplomatie betrieben.

Russisch-ukrainisches Spiel mit dem Feuer

Als vergangenen Sonntag drei ukrainische Marineschiffe auf dem Weg von Odessa nach Mariupol aus dem Schwarzen Meer in das Asowsche Meer wechseln wollten, wurden sie von Booten der russischen Küstenwache vor der Meerenge von Kertsch abgefangen. Die ukrainischen Schiffe wurden gerammt, beschossen und schließlich geentert. Die Schiffe selbst, sowie 23,… Read more »