Die Zahl der Fälle von Tierquälerei steigt seit Jahren: allein in Hessen wurden im Jahr 2023 über 500 Fälle registriert. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs! Viele Taten bleiben unentdeckt, weil sie hinter verschlossenen Türen geschehen. Die häufigsten Opfer sind Hunde, Katzen und Fische – gequält, geschlagen oder sogar getötet.
Jede:r kann helfen: Tierquälerei melden, nicht wegschauen und für besseren Schutz eintreten! Wir fordern strengere Kontrollen, härtere Strafen und vor allem mehr Aufklärung – denn Tiere sind keine Dinge!
So meldest du Tierquälerei richtig:
✅ Beweise sichern: Ort, Zeit, Vorfall dokumentieren, Fotos machen, Zeug:innen notieren
✅ Veterinäramt informieren: Die zuständige Behörde muss die Haltung überprüfen
✅ In akuten Fällen Polizei rufen: Direkt Strafanzeige stellen, um Tierquäler:innen zur Verantwortung zu ziehen (offline und/oder online)
Wenn dies alles nichts nützt oder zu lange dauert, gibt es auch auf Seiten von Tierrechtsorganisationen wie PETA ein Whistleblower-Formular, wo man Tierquälerei melden kann.