Biologische Vielfalt geht weiter zurück Laut einem Bericht der Freien Presse vom 11.04.2015 macht das Umweltbundesamt die Bauern für Gewässerverschmutzung und Artensterben verantwortlich. Die intensive Landwirtschaft in Deutschland bringt schwerwiegende Umweltprobleme mit sich. So seinen Stickstoff, Phosphor, Pflanzenschutzmittel und Schwermetalle zum Hauptverursacher für Umweltbelastungen geworden. Problematisch ist hierbei die Intensiv-Tierhaltung,… Read more »
2014 war kein gutes Jahr für den Artenschutz
Mensch verursacht gerade das weltweit größte Artensterben Wie aus einem Kurzbericht der Freien Presse vom 30.12.2014 hervorgeht, waren Eisbären, Haie, Tiger, Elefanten, Monarchfalter, Bonobos, Nashörner, Lemuren und Walrösser die Verlierer beim Artenschutz. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Raubbau an der Natur setzen der globalen biologischen Vielfalt stark zu. Einen positiven Aufwärtstrend… Read more »
Newsletter-Archiv
Die jüngsten Newsletter unserer Partei Tierschutzpartei-Newsletter vom 15.04.2020 Tierschutzpartei-Newsletter vom 01.12.2019 Tierschutzpartei-Newsletter vom 11.07.2019 Tierschutzpartei-Newsletter vom 30.05.2019 Tierschutzpartei-Newsletter vom 16.05.2019 Tierschutzpartei-Newsletter vom 18.03.2019 Tierschutzpartei-Newsletter vom 30.12.2018 Tierschutzpartei-Newsletter vom 13.11.2018 Tierschutzpartei-Newsletter vom 21.09.2018 Tierschutzpartei-Newsletter vom 10.07.2018 Tierschutzpartei-Newsletter vom 28.05.2018 Tierschutzpartei-Newsletter vom 17.04.2018 Tierschutzpartei-Newsletter vom 13.02.2018 Tierschutzpartei-Newsletter vom 22.12.2017 Tierschutzpartei-Newsletter vom 08.12.2017… Read more »
Wald und Regenwälder
Aktuelles Die derzeitigen Brände im Amazonasgebiet sind die größte Naturzerstörung seit Menschengedenken. Der tropische Regenwald benötigt tausende Jahre, um sich selbst und die ihm eigene Artenvielfalt wieder herzustellen! Umso wichtiger ist es, dass die Brände gestoppt werden und der bestehende Regenwald streng geschützt wird. Dieser Aufgabe widmen sich sich diverse… Read more »
Bienensterben
Bienensterben Die verschwundenen Bienen Sag’ mir, wo die Bienen sind, wo sind sie geblieben…? „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ Diese Aussage, die Albert… Read more »
Artenschutz
Artenschutz 25 bis 50 Prozent aller Säugetiere vom Aussterben bedroht Wie viele Tier- und Pflanzenarten auf unserem Planenten noch existieren, weiß bis heute niemand genau. In einer Studie aus den 90er Jahren der UNEP (United Nations Environment Programme) errechnete man rund 1,75 Millionen bekannte Arten. Manche Wissenschaftler sind aber der… Read more »
16. Artenschutzkonferenz (CITES) in Bangkok
Möglicherweise wieder wenig Ergebnisse! Genau 40 Jahre nach der 1. CITES-Konferenz in Washington treffen sich die Vertragsstaaten dieses Jahr vom 03. bis 14. März in Bangkok. Es bleibt trotzdem zu befürchten, dass kaum Ergebnisse für den Erhalt der global bedrohten Pflanzen- und Tierwelt erzielt werden. Ganz oben auf der diesjährigen… Read more »
01. November „Weltvegantag“
Wer Frieden will, muss ihn auch leben… Am 01. November ist „Weltvegantag“. An diesem Tag soll auf die vegane Lebensweise aufmerksam gemacht werden, die den Konsum von tierlichen Produkten aus ethischen Gründen ablehnt. Veganer/innen verzichten auf Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milch, Käse, Eier und Honig sowie auf alle Produkte, die… Read more »
E10 lässt Getreidepreise explodieren
Ernteausfälle weltweit – vor allem im mittleren Westen der USA – ließen die Preise für Mais, Weizen, Soja und sonstige Getreidearten explodieren. Der Anbau von nachwachsenden Energieträgern für Biosprit gerät mehr und mehr in die Kritik. Umweltorganisationen sprechen sich gegen einen Weiterverkauf von E10 aus und auch Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel… Read more »
Bürger wollen die Linden in der Heine-Straße in Falkenstein retten
Partei Mensch Umwelt Tierschutz steht hinter den Bürger/innen Der Stadtrat in 08223 Falkenstein / Vogtland hat in seiner Abstimmung vom 07.06.2012 einstimmig den Straßen- bzw. Fußwegneubau in der Heinrich-Heine-Straße beschlossen. Aufgrund dieser Vorplanung sollen sämtliche dort bereits seit Jahrzehnten und Generationen befindliche gesunde und ausgewachsene Linden schlichtweg abgeholzt werden. (Hier… Read more »