Robert Gabel

he/him

  • seit 2015 Mitglied des Bundesvorstands 
  • Listenplatz 3 zur Wahl des Europäischen Parlaments 2024
  • Mitglied des Kreistags Vorpommern-Greifswald
    • u.a. stv. Fraktionsvorsitzender
  • Mitglied der Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
    • u.a. Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung und öffentliche Ordnung sowie Finanzen, Liegenschaften und Beteiligungen
  • Liste unserer kommunalen Anträge

 

 

Kontakt:

über Bundesgeschäftsstelle oder Kontaktformular (siehe unten)
Telefon, Mobil: 03834 769949, 0179 5291338
Homepage: www.robertgabel.de
Abgeordnetenwatch: www.abgeordnetenwatch.de/profile/robert-gabel
Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Robert_Gabel
Youtube: Robert Gabel
Facebook privat: www.facebook.com/Robert.Gabel.Greifswald
Facebook öffentlich/Partei: fb.com/EUParlament
Twitter: twitter.com/EU_Parlament
Instagram: instagram.com/robert.gabel.tierschutzpartei
LinkedIn: www.linkedin.com/in/robert-gabel
Mastodon: https://mastodon.social/@robert_gabel
BlueSky: https://bsky.app/profile/robert-gabel.bsky.social



 

Vita:

  • Geboren am 14. Oktober 1979 in Greifswald
  • 1998 Abitur am Alexander-von-Humbolt-Gymnasium in Greifswald
  • 1998-1999 Zivildienst Immunologie/Blutspende Universitätsmedizin
  • 2000-2007 selbstständig mit Gesellschaft für Informationsdesign, in Greifswald und Berlin
  • 2000-2008 Studium Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaft sowie Rechtswissenschaft an der Universität Greifswald
    • Mitglied des Fachschaftsrats Jura
    • stud. Hilfskraft Baltic Management Studies Stralsund, Kommunikationswissenschaft Greifswald
    • Gastsemester am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Schwerpunkte: Wirtschaftsethik, Internationale Beziehungen, Abschluss M.A.
  • 2008-2014 tätig im Bildungsmanagement für IHK-Fachwirte
    • Dozent im städtischen Bildungszentrum
    • Leitung der Meister- und Fachwirteschule in Greifswald
    • selbstständig mit Berufsakademie MV
  • berufl. Weiterqualifikationen: AdA/AEVO, Qualitätsmanager und Auditor
  • seit 2010 Geschäftsführer der Universitätsfördergesellschaft

 

Vorstellung:

Seit 1999 jugendpolitisch, hochschulpolitisch, parteipolitisch, kommunalpolitisch tätig, bis 2011 bei den Liberalen. Seit 2010 vegetarisch, seit 2014 vegan. Und inzwischen auch überzeugt davon, dass die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ keine Vereinigung von unpolitischen Tierschützer:innen, sondern eine tatkräftige Partei mit vielen engagierten Aktiven ist, die in der kleinen und großen Politik sowie im juristisch-administrativen und im ökonomisch-gesellschaftlichen Bereich auf die notwendigen Veränderungen hinwirkt.

Für konsequente und kompromisslose Tierrechte, für ernsthaften, globalen und nachhaltigen Arten- und Umweltschutz, für ehrliche, transparente und sozial orientierte Politik, die jegliche Form von Gewalt und Machtmissbrauch ablehnt. Für moralischen Fortschritt, für die Stärkung von Vernunft und das Denken in zukunftsfähigen Lösungen. Für eine Welt des Mitgefühls und Miteinanders und für die sorgsame Vertretung der Rechte von allen, die selbst keine Stimme haben. Für mehr Mut.

 

Politische Schwerpunktbereiche und wichtigste Ziele:

 

Ehrenamtliches Engagement:

Aktiv für / Mitglied bei: Ärzte gegen Tierversuche; BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland; DIG e.V.; Greifswald für Alle; Tierschutzbund Greifswald und Umgebung; Weltladen Greifswald (Weltblick e.V.) / Förderung für: Deutsche Umwelthilfe; Der Graslutscher; Erdlingshof – für Mitgefühl entscheiden; Volksverpetzer; Land der Tiere; SOKO Tierschutz (… und weitere…)

 



 



Link zum Archiv der Texte von Robert und zu den Presseberichten über Robert

 

Weitere aktuelle Texte von Robert Gabel:

Verfassungsgericht lehnt Nennung der Tierschutzpartei im bundesweiten öffentlich-rechtlichen Fernsehen ab – Erfolg jedoch auf Landesebene

Die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ ist die größte außerparlamentarische Oppositionskraft in Deutschland. Die bislang besten landesweiten Ergebnisse erzielten wir mit 2,8 % zur Bundestagswahl im Saarland, mit 2,6 % zur Landtagswahl und zur Bundestagswahl in Brandenburg und mit 2,4 % zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschied daher,

Fernsehsender müssen über uns berichten!

Erfolg beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main: ab jetzt muss uns der Fernsehsender des Hessischen Rundfunks am Wahlabend beim vorläufigen Wahlergebnis nennen, wenn wir mindestens 1,0 % erreichen.

Bundesweiter Bürgerrat startet – Veganer:innen sind dabei!

Der erste „Bürgerrat“ der Ampelkoalition hat seine Arbeit aufgenommen und befasst sich mit dem Thema Ernährung. Dabei beraten 160 zufällig ausgewählte Personen darüber, wie die „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ künftig gestaltet werden soll. Da dürfen natürlich die Themen Tierleidvermeidung und bio-vegane Lebensmittel nicht fehlen! Und tatsächlich… Read more »


Gruppenfoto auf dem Bundesparteitag anlässlich des Protesttags gegen Anbindehaltung #LasstDieKuhLos

Ergebnisse des 45. Bundesparteitags

Am 23. und 24. September 2023 fand sich die Mitgliederbasis der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ in Hannover zum 45. Bundesparteitag zusammen.

Bonpflicht abschaffen!

Frankreich hat die Bonpflicht an der Kasse abgeschafft! In Deutschland wurde sie 2020 eingeführt. Jedes Jahr wurden 12,5 Milliarden Kassenbons gedruckt, wofür 150.000 Tonnen Papier benötigt wurde, was 25 Millionen Bäumen entspricht.


© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Pfandringe als soziale und ökologische Bereicherung

Ein leider inzwischen alltäglich gewordenes Bild in deutschen Städten: Sogenannte Flaschen- oder Pfandsammler:innen greifen tief in Mülleimer in der Hoffnung, eine Flasche oder Dose mit Pfand zu finden. In über 50 deutschen Städten, darunter große Städte wie Hamburg, Berlin und München, wird diese Thematik anders angegangen: Dort stellen sogenannte Pfandringe… Read more »

Gefährliche Verbindung von Konservativismus und Rechtsextremismus stoppen!

Die AfD ist laut einigen Umfrageinstituten aktuell bundesweit die stärkste Partei, noch vor CDU, SPD und Grünen. Insbesondere in den neuen Bundesländern hat sie Mehrheiten, aber auch in Baden-Württemberg, in Hessen, in der Pfalz und im Ruhrgebiet erreicht sie hohe Werte. Vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte ist