
Robert Gabel
- seit 2015 Mitglied des BundesvorstandsÂ
- seit 2017 Bundesvorsitzender
- 2014-2019 Landesvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern
- Mitglied der Bundesarbeitskreise
-
- Internationale Angelegenheiten
- Veganismus/Tierrechte/Ethik
- Menschenrechts-, Entwicklungs- und Asylpolitik
- Arbeit und ökologische Wirtschaft
- Bildungspolitik
-
- Mitglied der Bundesarbeitsgruppen und weitere Aufgabenbereiche
-
- Kommunalpolitik
- Parteienkooperation
- PR & Wahlen / Design
- Social Media / Website
- Wahlorganisation BTW/EUW
- Programm und Satzung
- Repräsentat im Ausland (APF/APEU)
-
- APA im EU-Parlament 2019/20
- Redaktionsleiter der Parteizeitung „Mensch Umwelt Tier“
- Spitzenkandidat zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016
- Zweitstimmen landesweit: 1,2 %
- Zweitstimmen Greifswald: 1,6 %
- Direktkandidat zur Bundestagswahl 2017
- Zweitstimmen bundesweit: 0,8 %
- Zweitstimmen landesweit: 1,3 %
- Erststimmen Wahlkreis 15: 1,3 %
- Zweitstimmen Wahlkreis 15: 2,0 %
- Erststimmen Greifswald: 2,2 %
- Zweitstimmen Greifswald: 3,0 %
- Listenplatz 2 zur Europawahl 2019
- Stimmen bundesweit: 1,4 %
- Stimmen Greifswald: 3,2 %
- Spitzenkandidat zur Bürgerschaftswahl in Greifswald 2019
- Stimmen: 4,9 %
- Spitzenkandidat zur Kreistagswahl in Vorpommern-Greifwald 2019
- Stimmen Landkreis: 3,1 %
- Stimmen Greifswald: 5,2 %
- Listenplatz 2 zur Landtagswahl in MV 2021
- Zweitstimmen landesweit: 1,7 %
- Zweitstimmen Greifswald: 3,5 %
- Spitzenkandidat und Direktkandidat in MV zur Bundestagswahl 2021
- Zweitstimmen bundesweit: 1,5 %
- Zweitstimmen landesweit: 2,2 %
- Zweitstimmen Wahlkreis 15: 3,1 %
- Erststimmen Wahlkreis 15: 3,1Â %
- Zweitstimmen Greifswald: 3,5 %
- Erststimmen Greifswald: 4,0 %
- Mitglied des Kreistags Vorpommern-Greifswald
- stv. Fraktionsvorsitzender
- stv. Mitglied des Kreisausschusses
- stv. Mitglied der Verbandsversammlung Regionaler Planungsverband Vorpommern
- Mitglied der Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
- stv. Fraktionsvorsitzender
- ord. Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung und öffentliche Ordnung
- ord. Mitglied des Ausschusses für Finanzen, Liegenschaften, Beteiligungen
- ord. Mitglied der AG Greifswald digital und online
- stv. Mitglied Ortsteilvertretung Schönwalde II/Groß Schönwalde
Archiv der Texte von Robert Gabel und Presseberichte über Robert Gabel
Telefon, Mobil: 03834 769949, 0179 5291338
Büro der Landesgeschäftsstelle: Franz-Mehring-Straße 67, 17489 Greifswald
E-Mail: robert-gabel (at) tierschutzpartei.de
Homepage: www.robertgabel.de
Facebook privat: www.facebook.com/Robert.Gabel.Greifswald
Facebook öffentlich/Partei: fb.com/EUParlament
Abgeordnetenwatch: www.abgeordnetenwatch.de/profile/robert-gabel
Wikipedia:Â de.wikipedia.org/wiki/Robert_Gabel
Youtube: Robert Gabel
Twitter:Â twitter.com/EU_Parlament
Instagram: instagram.com/robert.gabel.tierschutzpartei
Vita:
- Geboren am 14. Oktober 1979 in Greifswald
- 1998 Abitur am Alexander-von-Humbolt-Gymnasium in Greifswald
- 1998-1999 Zivildienst Immunologie/Blutspende Universitätsmedizin
- 2000-2007 selbstständiger Kommunikationsdesigner in Greifswald und Berlin
- 2000-2008 Studium Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaft sowie Rechtswissenschaft an der Universität Greifswald
- Gastsemester am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Schwerpunkt Wirtschaftsethik, Abschluss M.A.
- 2008-2014 tätig im Bildungsmanagement für IHK-Fachwirte
- Dozent im städtischen Bildungszentrum
- Leitung der Meister- und Fachwirteschule in Greifswald
- selbstständig mit Berufsakademie MV
- Qualifikationen AEVO, Qualitätsmanager und Auditor
- seit 2010 Geschäftsführer der Universitätsfördergesellschaft
Des weiteren aktuell/zuvor Unterstützer und/oder aktiv bei: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt; Ärzte gegen Tierversuche; Weltladen Greifswald (Weltblick e.V.); ProVeg; Tierschutzbund Greifswald und Umgebung; Förderverein Kälberhort Grebbin; Erdlingshof – für Mitgefühl entscheiden; attac; Amnesty International; BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland; zivilgesellschaftliches Bündnis Greifswald für Alle
Seit 1999 jugendpolitisch, hochschulpolitisch, parteipolitisch, kommunalpolitisch tätig, bis 2011 bei den Liberalen. Seit 2010 Vegetarier, seit 2014 Veganer. Und inzwischen auch überzeugt davon, dass die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ keine Vereinigung von unpolitischen Tierschützer:innen, sondern eine tatkräftige Partei mit vielen engagierten Aktiven ist, die in der kleinen und großen Politik sowie im juristisch-administrativen und im ökonomisch-gesellschaftlichen Bereich auf die notwendigen Veränderungen hinwirken will.
Für konsequente und kompromisslose Tierrechte, für ernsthaften, globalen und nachhaltigen Arten- und Umweltschutz, für ehrliche, transparente und sozial orientierte Politik, die jegliche Form von Gewalt und Machtmissbrauch ablehnt. Für moralischen Fortschritt, für die Stärkung von Vernunft und das Denken in zukunftsfähigen Lösungen. Für eine Welt des Mitgefühls und Miteinanders und für die sorgsame Vertretung der Rechte von allen, die selbst keine Stimme haben. Für mehr Mut.
Politische Schwerpunktbereiche und wichtigste Ziele:
- ökologische und tierethische Agrarwende für mehr Mitgefühl
- Sofortmaßnahmen zum Abbau der Tierhaltung
- quälerische Tiertransporte strikt verbieten
- Senkung der Steuern auf tierleidfreie Produkte
- Aussteigerprogramm für tierhaltende Landwirte
- die biovegane Landwirtschaft ist und bleibt das Ziel
- globale Maßnahmen zur Rettung der Biodiversität
- Importverbot für Produkte aus Regenwaldzerstörung und Tierqual
- Sozial-, Energie- und Wirtschaftspolitik für mehr Mitgefühl
- Mindestlohn schrittweise deutlich weiter anheben
- bedingungsloses Grundeinkommen erproben und einführen
- kluge Steuerpolitik um Schere zwischen Arm und Reich zu minimieren
- Arbeit digitalisieren und Arbeitszeiten flexibilisieren
- bezahlbaren Wohnraum schaffen und partizpative Wohnformen fördern
- sofortige Unabhängigkeit von Importen fossiler Energieträger
- erneuerbare Energien ausbauen um 1,5°-Ziel zu erreichen
- Bahnnetz und Radwege ausbauen, ÖPNV kostenfrei machen
- internationale Beziehungen und Menschenrechte für mehr Mitgefühl
- Entwicklungshilfe und Völkerverständigung ausbauen
- Aufrüstungsspirale stoppen, Atomwaffenbestände abschaffen
- die Rechte Geflüchteter wahren, Solidarität stärken
- Menschrechtsverstöße ächten, Kriegsverbrecher sanktionieren
- Völkerrecht achten und internationale Gerichte stärken
- Europa einigen, EU demokratisch weiter ausbauen
- global strenge Lieferkettengesetze zur Wahrung von Umwelt-/Tierschutz und Menschenrechten
aktuelle Texte von Robert Gabel: