In ihrem jüngsten Jahresbericht empfiehlt die Welternährungsorganisation FAO, die Produktion von Fleisch zu besteuern. Hintergrund ist, dass die sogenannte „Nutztierhaltung“ für den Erhalt von Luft, Land, Wasser und biologischer Vielfalt immer gefährlicher wird. Weiter lesen: www.albert-schweitzer-stiftung.de
Gerlingen, 19. Februar 2010 – Anfang der Woche bestätigte das Robert Koch-Institut einen Zusammenhang zwischen den in Deutschland gemeldeten Erkrankungen und den Käsesorten „Reinhardshof, Harzer Käse“ und „Reinhardshof, Bauernhandkäse mit Edelschimmel“. Die Listerien im Käse können Infektionskrankheiten auslösen, so das Institut. Weiter lesen: www.peta.de Weitere Quelle: www.animal-health-online.de
Das Projekt „pig-vision“ hat sieben Monate lang das Leben von zwei Schweinen beobachtet. Zwei Brüder, deren Leben unterschiedlicher nicht hätte verlaufen können. Zur Video-Gegenüberstellung: www.pig-vision.de
An dieser Stelle möchten wir auch einmal Vereine mit ihren Projekten vorstellen, die sich im Ausland für Tierschutz stark machen. Ein großes Dankeschön geht von hier aus nach Österreich an den Verein RespekTiere! Zum Esel-Bericht vom Verein RespekTiere
In deutschen Schlachthöfen wurden 2009 über 56 Millionen Schweine und 3,8 Millionen Rinder »verarbeitet«. Welchen Qualen die Tiere dabei ausgesetzt sind, können heute alle »Verbraucher« wissen. Die wenigsten wollen es. Das Schächten, also das vor allem in Islam und Judentum übliche Schlachten ohne Betäubung, nimmt sich hierzulande gegen diese Zahlen… Read more »
Bei der geplanten Verlängerung der Start- und Landebahn des Flughafens Braunschweig/Wolfsburg sollen rund 60.000 Bäume eines zum Teil über 200 Jahre alten Eichen- und Hainbuchenwaldes in dem EU-Vogelschutzgebiet Querumer Forst der Motorsäge zum Opfer fallen. Es geht um eine riesige Fläche von 900.000 qm, was etwa 126 Fußballfeldern entspricht. Unsere… Read more »
Am 6.02.2010 fand in Dortmund wieder Europas größte Jagdmesse „Jagd und Hund“ statt. Aus diesem Anlass hatten verschiedene Vereine zu einer Demo für die Abschaffung der Jagd aufgerufen, an der sich auch unsere Partei beteiligte. Angelika Schwab, Vorstandsmitglied aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen, Udo Dautermann, stellvertretender Vorsitzender aus dem Landesverband Hessen,… Read more »
Weltweit essen die Menschen immer mehr Fleisch. Massentierhaltung belastet jedoch die Umwelt und quält die Tiere. In den Niederlanden arbeiten Wissenschaftler an einer Alternative. Artikel zum Lesen… 3 Mitglieder unserer Partei haben Leserbriefe zum Artikel geschrieben, die Anfang Februar in der Braunschweiger Zeitung – wenn auch verkürzt – veröffentlicht wurden…. Read more »
Naturschützer und Forstwissenschaftler kritisieren die Jagd: Die Zahl der Tiere würde sich auch auf natürliche Weise regulieren. Die Jäger sehen das anders. Weiter lesen: www.sueddeutsche.de