News-Archiv

Neuigkeiten aus der Partei

Hier findest du alle Neuigkeiten und Pressemitteilungen der Partei, chronologisch sortiert.


Erste vegetarische Mensa Deutschlands

Mit der „Veggie No 1 – die grüne Mensa“ hat das Studentenwerk Berlin die erste fleischlose Mensa Deutschlands eröffnet. Weiter lesen: www.albert-schweitzer-stiftung.de

Die Lebensmittelkette „Kaufland“ übernimmt Verantwortung

Bei „Kaufland“ erhalten Sie ausschließlich Frischeier aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung. Unser Parteimitglied, der Landesvorsitzende von Thüringen, Harald von Fehr, bedankte sich in einem Schreiben bei Kaufland für das Engagement im Tier- und Naturschutz. Werbeblatt lesen

Konsequenzen ziehen aus gravierender Tierquälerei bei „Wiesenhof“

Nach den im ARD-Politikmagazin Report Mainz am 11.01. 2010 aufgedeckten tierquälerischen Missständen bei Europas größtem Geflügelproduzenten „Wiesenhof“ fordert die Partei Mensch Umwelt Tierschutz umgehend Konsequenzen. Derartige qualvolle Haltungsbedingungen mit häufiger Anwendung roher Gewalt sind symptomatisch für die gesamte Massentierhaltung. Auch die meist unhaltbaren Hygienebedingungen für die Tiere – und damit… Read more »

Unvorstellbar und erschreckend: 150 Arten verschwinden jeden Tag von der Erde

Laut Freie Presse vom 12. Januar 2010 haben die Vereinten Nationen nun das Jahr der biologischen Vielfalt ausgerufen, für das gestern in Berlin offiziell der Startschuss erfolgte. Der weltweite Artenschutz soll vorangebracht werden, weil es sehr schlecht um viele Tier- und Pflanzenarten steht. Viele davon sind vom Aussterben bedroht oder… Read more »

Tierquälerei in der Massentierhaltung

Schwere Tierschutzverletzungen bei „Wiesenhof“ Dem ARD Politikmagazin REPORT MAINZ liegen Filmaufnahmen von einer Hühnerfarm im niedersächsischen Twistingen aus dem Jahr 2009 vor. Die Bilder zeigen, wie Hühner mit brutaler Gewalt getreten und geschlagen werden. Das Bildmaterial dokumentiert außerdem das brutale Verladen für den Abtransport. Dabei wurden die Hühner am Hals… Read more »


Fotoquelle: soylent-network.com

Nicht Fisch! Nicht Fleisch!

Welthunger, Massentierhaltung, Kohlendioxid-Problem, überfischte Meere – warum wir unsere Ernährung endlich umstellen müssen. Ein Abschied vom Fleisch. Weiter lesen: www.sueddeutsche.de

Massentierhaltung und Antibiotikaresistenzen

Die industrielle Tierhaltung produziert mehr als Fleisch, Milch und Eier: Die Beweislage verdichtet sich, dass ein Nebenprodukt der Massentierhaltung Krankheitserreger sind, denen gängige Medikamente nichts anhaben können. Die Albert Schweitzer Stiftung stellte jüngste Studienergebnisse zur Thematik vor, weil jede(r) diese Zusammenhänge kennen sollte. Weiter lesen: www.albert-schweitzer-stiftung.de

Das Leiden der Legehennen ab 01.01.2010 in Käfigen geht weiter

Trotz des ab 1. Januar geltenden Verbots der herkömmlichen Legekäfige werden in Deutschland auch in Zukunft Legehennen in Drahtgitterkäfigen ihr Dasein fristen müssen. Der Tierschutzfachverband „Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung“ e.V. (AGfaN) weist darauf hin, dass das von der Geflügelwirtschaft als „Kleingruppenhaltung“ angepriesene System im Prinzip auch nur ein Drahtgitterkäfig ist…. Read more »

EU erhöht empfohlene Tagesdosis von B12

Die Vitamin B12-Zufuhr ist vor allem bei einer veganen Ernährung ein heikles Thema. Einen auch für VeganerInnen unkomplizierter Weg, B12 aufzunehmen, stellen angereicherte Lebensmittel dar. Leider lag der Richtwert der Europäischen Union jedoch bislang viel niedriger als von vielen Experten gefordert. Weiter lesen: www.vebu.de