Landesverband Baden-Württemberg

Geschäftsstelle (inhaltlich verantwortlich)

Furttenbachstraße 12
89077 Ulm
Telefon/Whatsapp: 0162 4341990 (in dringenden Fällen)
E-Mail: baden-wuerttemberg@tierschutzpartei.de

Unsere Mandatsträger*innen

Bei den Kommunalwahlen am 09.06.2024 in Ba-Wü haben wir 4 Mandate erzielt. Diese sehen Sie nachfolgend. Alle weiteren Mandatsträger*innen der Partei finden Sie auf der Seite „Unsere Mandate”.

Vorstand

Gemeinsam vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder

Landesvorsitzende*r: Bastian Thomas Röhm, Miriam Broux

Im Ausnahmefall zu zweit vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder

Schatzmeisterin: Sonia-Ellen Lühring
Schriftführerin: Susanne Niemuth-Mühlhäuser
stellv. Schriftführerin: Janine Paul
Generalsekretär: Moritz Riedacher
Stellv. Generalsekretärin: Sandra Just

Beisitzer:innen

Johannes Held, Julia Papadopoulos, Stephan Wicki, Dennis Landgraf, Lucia Lou-Anne Boileau

Unsere Regionalgruppen

Regionalgruppe Freiburg

Ansprechpartnerin: Sonia-Ellen Lühring
E-Mail: sonia-luehring@tierschutzpartei.de

Regionalgruppe Mannheim

Ansprechpartner: Lou Boileau & Ivana Marhöfer
E-Mail: mannheim@tierschutzpartei.de
Instagram: https://www.instagram.com/tierschutzpartei_mannheim/
Facebook: https://www.facebook.com/TierschutzparteiMannheim

Regionalgruppe Neckar-Alb

Ansprechpartner: Bernhard Martin
E-Mail: bernhard-martin@tierschutzpartei.de
Handy/Whatsapp: 015678 615065

Regionalgruppe Stuttgart

Ansprechpartner: Matthias Gottfried
E-Mail: matthias-gottfried@tierschutzpartei.de
Facebook: Regionalgruppe Stuttgart – Tierschutzpartei 

Regionalgruppe Ulm

Ansprechpartner:
Miriam Broux: miriam-broux@tierschutzpartei.de
Bastian Röhm: bastian-roehm@tierschutzpartei.de
Facebook: Regionalgruppe Ulm – Tierschutzpartei

E-Mail: ulm@tierschutzpartei.de

Regionalgruppe Lörrach

Ansprechpartnerin: Daniela Hohler
E-Mail: daniela-hohler@tierschutzpartei.de

Regionalgruppe Konstanz

Ansprechpartner: Stephan Wicki
E-Mail: stephan-wicki@tierschutzpartei.de

BPT-Delegierte

Miriam Broux, Matthias Gottfried, Susanne Niemuth-Mühlhauser, Bastian Thomas Röhm, Serafin (Patrick Reinhold) Kühn-Breisch, Florian Schmeding, Andreas Parmentier

Satzung

Der Landesverband Baden-Württemberg hat eine eigene Landessatzung: Satzung des Landesverbandes BW 2024-09-15. Diese gilt ergänzend zur Bundessatzung.

Artikel

Nachfolgend finden Sie alle Artikel, die vom Landesverband Baden-Württemberg veröffentlicht wurden:

Tierschützer demonstrieren vor dem Schlachthof in Gärtringen

Rund 70 Menschen sind am Samstag, 05.09.2020, dem Aufruf der grünen Jugend zur Demonstration gegen die unfassbaren Zustände im Schlachthof Gärtringen gefolgt. Unter den Demonstranten waren auch Mitglieder der Tierschutzpartei, Aktivisten von mensch fair tier und fridays for future.

Stuttgart außer Kontrolle – Krawalle in der Innenstadt

In der Nacht von Samstag, 20.06.2020, auf Sonntag, 21.06., kam es in der Stuttgarter Innenstadt durch mehre Kleingruppen zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen: Dabei wurden mehrere Polizist*innen verletzt, Polizeieinsatzfahrzeuge beschädigt sowie 40 Ladengeschäfte attackiert und geplündert. Es mussten aus ganz Baden-Württemberg Polizeikräfte zur Verstärkung nach Stuttgart beordert werden.


Fotoquelle: pixabay.com

„Amtliche Veterinäre schauen Tierquälereien tatenlos zu – und bleiben straffrei“

Glauben an Rechtsstaat verloren Die Einstellung der strafrechtlichen Verfahren gegen die drei Amtsveterinäre, die bei unerträglichen Misshandlungen von Tieren im Schlachthof Tauberbischofsheim (Dank des Einsatzes von SOKO Tierschutz aufgedeckt) untätig geblieben sind, lässt uns den Glauben an unseren Rechtsstaat verlieren. Insbesondere die im u.a. Artikel angeführte Begründung der Staatsanwaltschaft ist… Read more »

Erhöhte Waldbrandgefahr in Ba-Wü

ACHTUNG: In manchen Gebieten im Ländle ist in den letzten Tagen die Waldbrandgefahr stark gestiegen. In den Regionen Freiburg, Enzkreis, und Sigmaringen herrscht laut Deutschem Wetterdienst seit heute die zweithöchste Gefahrenstufe und auch um Baden-Baden ist die Waldbrandgefahr aktuell sehr hoch.

Volksbegehren zum Artenschutz in Ba-Wü gestoppt

Das Volksbegehren Artenschutz für die Rettung der Bienen in Baden-Württemberg wurde bereits zum 18.12.19 stillgelegt und es wird aktuell dazu aufgerufen nicht mehr zu unterschreiben.

Mitgliederversammlung Ba-Wü am 30.11.2019

Am gestrigen 30.11.2019 hat in Stuttgart die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Ba-Wü getagt. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche interessante Punkte.

Aktion gegen Regenwald-Zerstörung in Pforzheim

Am gestrigen Samstag haben unsere noch relativ neuen Mitglieder Svea Peikert und Lars Frieser zusammen mit unserem Bundes- und Landesvorsitzenden Matthias Ebner in Pforzheim eine Aktion durchgeführt, bei der sie mit einem Schweinekostüm, Plakaten und Flyern auf die Zerstörung des Regenwalds durch die Tierhaltungs- und Palmöl-Industrie aufmerksam gemacht haben.

Volksbegehren für mehr Artenschutz in Ba-Wü

Das Artensterben in Baden-Württemberg schreitet voran – Volksbegehren startet am 24. September! Das Artensterben in Baden-Württemberg gefährdet unsere zukünftige Lebensgrundlage.