Landesverband Baden-Württemberg

Geschäftsstelle (inhaltlich verantwortlich)

Furttenbachstraße 12
89077 Ulm
Telefon/Whatsapp: 0162 4341990 (in dringenden Fällen)
E-Mail: baden-wuerttemberg@tierschutzpartei.de

Unsere Mandatsträger*innen

Bei den Kommunalwahlen am 26.05.2019 in Ba-Wü haben wir 5 Mandate erzielt. Diese sehen Sie nachfolgend. Alle weiteren Mandatsträger*innen der Partei finden Sie auf der Seite „Unsere Mandate”.

Vorstand

Gemeinsam vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder

Landesvorsitzender: Bastian Thomas Röhm

Im Ausnahmefall zu zweit vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder

Schatzmeisterin: Sonia-Ellen Lühring
Schriftführerin: Susanne Niemuth-Mühlhäuser
stv. Schriftführerin: Janine Paul
Generalsekretär: Matthias Gottfried
Geschäftsführerin: Miriam Broux

Beisitzer:innen

Florian Schmeding, Carolina Krimmling, Johannes Held

Unsere Regionalgruppen

Regionalgruppe Freiburg

Ansprechpartnerin: Sonia-Ellen Lühring
E-Mail: sonia-luehring@tierschutzpartei.de

Regionalgruppe Mannheim

Ansprechpartner: Salvatore Volturana
E-Mail: salvatore-volturana@tierschutzpartei.de
Facebook: Regionalgruppe Mannheim – Partei Mensch Umwelt Tierschutz

Regionalgruppe Neckar-Alb

Ansprechpartner: Bernhard Martin
E-Mail: bernhard-martin@tierschutzpartei.de
Handy/Whatsapp: 015678 615065

Regionalgruppe Stuttgart

Ansprechpartner: Matthias Gottfried
E-Mail: matthias-gottfried@tierschutzpartei.de
Facebook:

Regionalgruppe Ulm

Ansprechpartner:
Miriam Broux – Handy/Whatsapp: 0176 800 423 75
Bastian Röhm – Handy/Whatsapp: 0162 4341990

E-Mail: ulm@tierschutzpartei.de

Facebook:

https://www.facebook.com/Regionalgruppe-Ulm-Partei-Mensch-Umwelt-Tierschutz-104083894869542

BPT-Delegierte

Miriam Broux, Matthias Gottfried, Susanne Niemuth-Mühlhauser, Bastian Thomas Röhm, Serafin (Patrick Reinhold) Kühn-Breisch, Florian Schmeding, Andreas Parmentier

Satzung

Der Landesverband Baden-Württemberg hat eine eigene Landessatzung. Diese gilt ergänzend zur Bundessatzung.

Artikel

Nachfolgend finden Sie alle Artikel, die vom Landesverband Baden-Württemberg veröffentlicht wurden:

Wieder ein Schlachthof-Skandal in Ba-Wü

Nach dem Schlachthof-Skandal in Gärtringen ist am 24.11. aufs Neue Videomaterial der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden; dieses Mal ist es eine andere Stadt, aber es sind die gleichen Bilder, die gleichen Abläufe, dasselbe Leid, das den Tieren angetan wird:

Die Regionalgruppe Ulm in Aktion

Beim Taste V Street Food Sunday, welcher am 27.09.2020 in der Friedrichs Au in Ulm stattgefunden hat, konnten sich alle VegFoodLover über vegane & vegetarische Foodtrucks, erfrischende Getränke, leckere Cocktails, Lounges, verschiedene Specials und gemütliche Atmosphäre freuen.

Hauk verhinderte Sanktionen gegen Gärtringer Schlachthof

Neues zum Schlachthof-Skankal in Gärtringen: Agrarminister Peter Hauk (CDU) schützte seinen Parteifreund, den Geschäftsführer des Schlachthofs Wilhelm Dengler, der ebenfalls CDU-Funktionär ist, indem er die Vollstreckung des Bußgeldbescheids des Landratsamts persönlich verbot.


Susanne Kirn-Egeler

Mahnwache für sog. „Nutz“-Tiere in Freudenstadt

Am 19. September 2020 haben engagierte Menschen aus verschiedenen Tierrechtsorganisationen zu einer Mahnwache in Freudenstadt auf den Oberen Marktplatz eingeladen. Ziel war es, die Bevölkerung zum Nachdenken über unseren gesellschaftlichen Umgang mit den sogenannten „Nutz“-Tieren und über eigene Ernährungsgewohnheiten anzuregen, insbesondere was den Fleisch– und Milchkonsum betrifft.

CSD Freiburg 2020

Am gestrigen 19. September 2020 erlebten wir trotz Corona-Zeiten einen tollen CSD in Freiburg mit dem Motto: „Abwehrkräfte stärken … gegen Nazis, Covid-19 und andere gefährliche Bedrohungen“.

Tierschützer demonstrieren vor dem Schlachthof in Gärtringen

Rund 70 Menschen sind am Samstag, 05.09.2020, dem Aufruf der grünen Jugend zur Demonstration gegen die unfassbaren Zustände im Schlachthof Gärtringen gefolgt. Unter den Demonstranten waren auch Mitglieder der Tierschutzpartei, Aktivisten von mensch fair tier und fridays for future.

Stuttgart außer Kontrolle – Krawalle in der Innenstadt

In der Nacht von Samstag, 20.06.2020, auf Sonntag, 21.06., kam es in der Stuttgarter Innenstadt durch mehre Kleingruppen zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen: Dabei wurden mehrere Polizist*innen verletzt, Polizeieinsatzfahrzeuge beschädigt sowie 40 Ladengeschäfte attackiert und geplündert. Es mussten aus ganz Baden-Württemberg Polizeikräfte zur Verstärkung nach Stuttgart beordert werden.


Fotoquelle: pixabay.com

„Amtliche Veterinäre schauen Tierquälereien tatenlos zu – und bleiben straffrei“

Glauben an Rechtsstaat verloren Die Einstellung der strafrechtlichen Verfahren gegen die drei Amtsveterinäre, die bei unerträglichen Misshandlungen von Tieren im Schlachthof Tauberbischofsheim (Dank des Einsatzes von SOKO Tierschutz aufgedeckt) untätig geblieben sind, lässt uns den Glauben an unseren Rechtsstaat verlieren. Insbesondere die im u.a. Artikel angeführte Begründung der Staatsanwaltschaft ist… Read more »