Landesverband Niedersachsen

Informationen Landtagswahl NI am 09.10.2022

Geschäftsstelle

Susanne Berghoff
Schützenstr. 18
27624 Geestland-Großenhain
Telefon: 04765/4443756
Fax: 04765/4443758Informationen
E-Mail: niedersachsen@tierschutzpartei.de

Vorstand

Vorsitzende: Susanne Berghoff
Schatzmeisterin: Beate Paprotny
stv. Schatzmeister: Jens Klingebiel
Schriftführerin: Susanne Knels
Geschäftsführer: Robert Christian Wulff
Beisitzer: Bettina Petersen, Dr. Marcel Krohn

Unsere Facebook-Seite

https://www.facebook.com/Partei.Mensch.Umwelt.Tierschutz.LV.Niedersachsen/

Redakteurin: Susanne Knels (FB Name Su Hannover)

Unsere Regionalgruppen

Regionalgruppe Geestland
Regionalgruppenleitung: Susanne Berghoff
Kontakt: susanne-berghoff@tierschutzpartei.de
Facebook: https://www.facebook.com/Partei.Mensch.Umwelt.Tierschutz.Geestland/

 

Regionalgruppe Hannover / Hildesheim 
Regionalgruppenleitung: Beate Paprotny
Kontakt: rg-hannover-hildesheim@tierschutzpartei.de
Facebook:
https://www.facebook.com/Partei.Mensch.Umwelt.Tierschutz.HannoverHildesheim

 

Regionalgruppe Ammerland/Umzu
Regionalgruppenleitung: Susanne Berghoff
Kontakt: susanne-berghoff@tierschutzpartei.de
Facebook: https://www.facebook.com/Partei.Mensch.Umwelt.Tierschutz.Ammerland/

 

Regionalgruppe Schaumburg
Regionalgruppenleitung: Gabriele Tautz
Kontakt: rg-schaumburg@tierschutzpartei.de
Facebook: https://www.facebook.com/Partei.Mensch.Umwelt.Tierschutz.Schaumburg/

 

Regionalgruppe Ostfriesland
Regionalgruppenleitung: Dietrich Kleen
Kontakt:
Facebook: https://www.facebook.com/Regionalgruppe-Ostfriesland-Tierschutzpartei-106891755055183/

Unser Spreadshirtshop

Besuchen Sie den Spreadshirt-Shop des Landesverbandes Niedersachsen

Satzung

Der Landesverband Niedersachsen hat eine eigene Satzung LV Nds 2021. Diese gilt ergänzend zur Bundessatzung.

Artikel

Nachfolgend finden Sie alle Artikel, die vom Landesverband Niedersachsen veröffentlicht wurden:

Transport ALLER Tiere nach Russland stoppen!

Gesellschaftliche Ablehnung, pandemiebedingte Exportprobleme, die afrikanische Schweinepest und viele weitere Ursachen bringen die Wirtschaft und damit die Regierung seit einiger Zeit endlich zu einem Umdenken hinsichtlich der grausamen und in den meisten Fällen tierschutzwidrigen Tiertransporte.

Wölfe dürfen nicht getötet werden

Hoffentlich kehrt dann hier in Schiffdorf Ruhe ein. Hoffentlich sehen es die Tierhalter ein, das Sie für den Schutz ihrer Tiere verantwortlich sind. Es gibt für Tierhalter viel Unterstützung man muß sie nur annehmen. Hoffentlich sieht auch die Politik in Schiffdorf ein, das wir Menschen eine Verantwortung gegenüber allen Tieren… Read more »

Stallbrände in Niedersachsen: Hunderte Tiere verbrannt!

Am Abend des 20. März wurden im Landkreis Rotenburg bei einem Scheunenbrand zahlreiche Kühe getötet. Nur wenige der dort vorhandenen 35 Tiere konnten gerettet werden. Als Ursache für den Brand wird ein technischer Defekt vermutet. Zwei Tage später ist auch in Garrel, Landkreis Cloppenburg, ein Stall mit 720 Schweinen in… Read more »

Interview mit der EU-Abgeordneten Tilly Metz

Sehr informatives Interview mit der EU-Abgeordneten Tilly Metz, das Ihr Euch unbedingt anhören solltet. Nehmt Euch die Zeit und erfahrt, dass jede:r Einzelne von Euch für die Tiere etwas tun kann.

Rinder leiden in deutschen Ställen

Einem Bericht des Spiegels zufolge, hat „die Tierärztin Valerie Lehnert ein Jahr lang 750 Rinder in einer bayerischen Tierkörperbeseitigungsanlage untersucht. … Rechnete man das Ergebnis der Studie auf die Zahl der in Deutschland entsorgten Rinder hoch, käme man auf fast 70 000 erkrankte, geschädigte oder schwer verletzte Tiere.“

Auftakt zum Wahlkampf

Bei mildem und sonnigem Winterwetter stand ein Team des Landesverbandes Niedersachsen am Samstag, den 12. März 2022, erstmals in diesem Jahr mit einem Informationsstand in Hannovers Innenstadt und informierte interessierte Bürger:innen über unsere Parteiziele für die diesjährige Landtagswahl in Niedersachsen.

VOST wehrt sich gegen Kritik an Tiertransporten

VOST-Geschäftsführer Cord-Hinnerk Thies führt zur Rechtfertigung der Transporte an, dass wir in einer Demokratie leben. Er verkennt dabei, dass Tierquälerei, zu welcher unstrittig das betäubungslose Schlachten gehört, von der Gesellschaft abgelehnt wird. Selbst wenn die Tiere unter Einhaltung sämtlicher Vorschriften der EU-TransportVO unbeschadet im Drittland ankommen, sind diese Transporte nach… Read more »

Kein Ende von Tierexporten in Sicht

Eilmeldung: Bitte die deutschen EU-Abgeordneten anschreiben! Am 20.01.2022 wird das EU-Parlament über Tiertransporte abstimmen. Ein Ende von Tierexporten, insbes. in Drittländer wird voraussichtlich nicht beschlossen.

Überarbeitung der EU-Vorschriften zum Tierschutz

Die EU Kommission hat nun die nächste Etappe ihrer öffentlichen Konsultation zur Überarbeitung der EU Tierschutz-Gesetzgebung veröffentlicht. Es ist sehr wichtig, dass sich möglichst viele Organisationen und Bürger:innen für eine strengere Gesetzgebung einsetzen und höhere Standards fordern, besonders, da die Stimme der Industrie in diesem Prozess sehr sehr laut ist.