EU-Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ Die Tierschutzpartei ist offizielle Unterstützerin der EU-Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“, die mehr Artenschutz in der EU erreichen möchte, was dringend nötig ist, da wir aktuell das größte Artensterben seit dem Aussterben der Dinosaurier erleben. Bitte unterschreibt diese Bürgerinitiative daher: Jetzt unterschreiben Kernforderungen Schrittweiser… Read more »
Tier- und umweltfreundlich lebende Abgeordnete und Parlamentsmitarbeiter fordern vegane Optionen im EU-Parlament
MEP Dr. Sylwia Spurek schrieb zu Beginn der neuen Legislaturperiode alle Abgeordneten des Europaparlaments an, um Verbündete zu finden. Denn sie will erreichen, dass es endlich vegane Angebote in den Kantinen und Restaurants des Parlaments gibt.
Unser Land schafft Wandel! Mit Glaube, Liebe, Hoffnung und MUT.
Kommentar von Robert Gabel (Mitglied der Bürgerschaft, Partei Mensch Umwelt Tierschutz): Bislang wurden die Pachtverträge der städtischen Flächen – die weit über das eigentliche Stadtgebiet hinaus gehen – von der Verwaltung mehr oder weniger automatisch verlängert. Und zwar ohne nennenswerte ökologische oder soziale Kriterien für die Pächter.
Bürgerschaft Greifswald beschließt agrarpolitischen MeilensteinÂ
Tierschutzpartei begrüßt Einführung der von ihr mit initiierten Pachtkriterien Es ist ein Stück Pionierarbeit. Erstmalig hat bundesweit eine Kommune Pachtkriterien für die Vergabe landwirtschaftlich genutzter Flächen beschlossen, die zukünftig
Handel mit exotischen Haustieren nimmt gefährlich zu – EU handelt nicht
Das weltweite Artensterben ist das rasanteste der Erdgeschichte, Seuchen können Tierarten und Kontinente überspringen, Tierquälerei bei Zucht und Transport ist tagtäglicher Horror – und dennoch gibt es immer mehr private Käufer von exotischen Tieren.
EU-Parlament lehnt umweltfreundliche Agrarpolitik ab
Ein Änderungsantrag zum kommenden EU-Haushalt, der eine Umstellung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vorsah, wurde heute mit breiter Mehrheit abgelehnt. Der Antrag
Volksbegehren für mehr Artenschutz in Ba-Wü
Das Artensterben in Baden-Württemberg schreitet voran – Volksbegehren startet am 24. September! Das Artensterben in Baden-Württemberg gefährdet unsere zukünftige Lebensgrundlage.
Volksbegehren für mehr Artenschutz in Ba-Wü
Aktueller Stand: Warum das Volksbegehren gestoppt wurde Volksbegehren für mehr Artenschutz in Ba-Wü Das Artensterben in Baden-Württemberg schreitet voran – Volksbegehren startet am 24. September! Warum wurde das Volksbegehren initiiert? Durch den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, den Verlust des Lebensraums durch landwirtschaftliche Monokulturen und das Fehlen von Nistmöglichkeiten… Read more »
EU-Abgeordnete bilden schlagkräftige Lobby für die Tiere
Am 19. September fand die erste Sitzung der „Intergroup on the Welfare & Conservation of Animals“ des EU-Parlaments statt. Die Intergroup ist ein Zusammenschluss von 53 Abgeordneten aller Fraktionen, die sich intensiv mit Tierschutz, Tierrechten und Artenschutz beschäftigen. Hier werden Initiativen mit dem Ziel geplant und maßgeblich koordiniert, die EU… Read more »
Blauer Papagei Spix-Ara ausgestorben
Diese wunderschöne Papageienart ist in freier Natur bereits ausgerottet worden – durch Wilderei und Lebensraum-Zerstörung.