Landesverband Nordrhein-Westfalen

Landesgeschäftsstelle

Partei Mensch Umwelt Tierschutz – Tierschutzpartei
Landesverband NRW
c/o Sascha Stinder
Arrenberger Str. 72

 

42117 Wuppertal

Telefax: 0202 – 52746543

Landesvorstand Instagram

Landesvorsitzende: Angelika Remiszewski

Landesvorsitzender: Sebastian Everding

Landesgeschäftsführer: Sascha Stinder

Landesschatzmeister: Manfred Gunkel

Stellv. Landesschatzmeister: Berthold Behrendt

Stellv. Landesschriftführerin: Corinna Wintzen

Beisitzer:innen:

Sascha Lindner, Nina Maas, Peter Haversath, Annette Sonntag

 

 

Beauftragter für Klima-, Umweltschutz und erneuerbare Energien: Jörg Etgeton

Beauftragte gegen die Jagd (Jagdbeauftragte): Gabi Etgeton

Sprecherin Gesundheit & Soziales: Andrea Dörner

Schulpolitische Sprecherin: Angelika Remiszewski

Verkehrspolitischer Sprecher: Sascha Stinder

Wolfsexperte NRW: Jos de Bruin

Infoseite Landesvorstand (intern, Passwortgeschützt)

Satzung

Der Landesverband Nordrhein-Westfalen hat eine eigene Satzung. Diese gilt ergänzend zur Bundessatzung.

 

Hier geht es zu unseren Regionalgruppen und Kreisverbänden

 

Unsere Positionen / Wahlprogramm 2022 / 2023

Artikel

Nachfolgend finden Sie alle Artikel, die vom Landesverband Nordrhein-Westfalen veröffentlicht wurden:

Nach Fuchs-Angriff auf Chihuahua Tierschutzpartei kritisiert „Panikmache“ der Stadt Dortmund

In Dortmund-Dorstfeld wurde am vergangenen Freitag ein Chihuahua von einem Fuchs angegriffen und lebensgefährlich verletzt. In einem Interview der Ruhr-Nachrichten sieht Stadtsprecher Christian Schön eine grundsätzliche Gefahr durch Füchse vor allem für Kinder. Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) sowie die Bürgerinitiative Pro Fuchs Deutschland widersprechen dieser Darstellung entschieden.


Fuchsfamilie (c) Fuchsfilmer Helmut Sütsch

PM: Veterinäramt um Auskunft im Stadtrat gebeten

Tierschützer mit Umzugsangebot für Westerfilder Füchse – Umzugsangebot für die Füchse „Uns liegt das Schicksal der Füchse auf dem Vereinsgelände am Herzen, so haben wir in enger Abstimmung mit der Tierschutzpartei unser Netzwerk aktiviert und um Unterstützung gebeten“ so Gabriele Etgeton von

Erhöhung der Hundesteuer in Wuppertal im Gespräch

Laut einem Artikel (Bezahlartikel) in der Westdeutschen Zeitung prüft die Stadtverwaltung dem Rat der Stadt eine Erhöhung der Hundesteuer vorzuschlagen. Wuppertal hat ohnehin schon einen sehr hohen Hundesteuersatz, daher fordern wir die Hundesteuer nicht zu erhöhen.


Foto: pixabay

PM: Tierschutzpartei unterstützt die Strafanzeige von Peta

PETA Strafanzeige gegen Teckelclub In Dortmund werde Füchse für die Jagdhundausbildung gequält Gegen den Teckelklub Gruppe Dortmund 1 e.V. wurde durch die Tierrechtsorganisation PETA Strafanzeige gestellt. Auf dem Vereinsgelände in Dortmund-Westerfilde sollen Füchse in einer sogenannten Schliefenanlage für die Jagdhundausbildung missbraucht werden. Der Verein bestätigt das Vorhandensein, verweist aber auf… Read more »


Foto: pixabay

Tierschutz in Dortmund

Anfrage: Wie oft kontrolliert das Veterinäramt? Am 15. Februar tagt das nächste Mal der Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden (ABöOAB) im Rat der Stadt Dortmund. Zu den Aufgaben dieses Ausschusses gehören auch das Tierwohl sowie die Zuständigkeiten des Veterinäramtes. Ratsmitglied Michael Badura (Tierschutzpartei) hat für die Fraktion… Read more »

PETA Strafanzeige gegen Teckelclub

Werden in Dortmund Füchse für die Jagdhundausbildung gequält? Gegen den Teckelklub Gruppe Dortmund 1 e.V. wurde durch die Tierrechtsorganisation PETA Strafanzeige gestellt. Auf dem Vereinsgelände in Dortmund-Westerfilde sollen Füchse in einer sogenannten Schliefenanlage für die Jagdhundausbildung missbraucht werden. Der Verein bestätigt das Vorhandensein, verweist aber auf deren Legalität.


Fotos: Tierklappe im Tierheim Peine (c) Tierheim Peine

PM: Tierschutzpartei regt „Tierklappe“ in Dortmund an

Niederschwellige Abgabe statt Aussetzen oder Schlimmeres: „Grundsätzlich gibt es zwei Umstände, in denen Halter*innen ihr Tier abgeben müssen“, so Sebastian Everding aus dem Team der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei), der selber einige Jahre im Vorstand eines Tierheims aktiv war, und führt weiter aus: