PM: Trotz Wildtierverbot: Circus Krone kommt nach Ulm

2016 hat die Stadt Ulm ein Wildtierverbot in Kraft gesetzt. Nach der Klage von Circus Krone hat das Verwaltungsgericht Sigmaringen das Verbot nun gekippt, mit der Begründung, dass es den Zirkusbetrieben ihre Grundlage für ihre Erwerbstätigkeit entzieht. Jedoch lag es auch am Oberbürgermeister, der eine Allgemeinverfügung erlassen hat. Seit Jahren kritisieren wir dieses Geschäftsmodell, das auf der Ausbeutung, Erniedrigung und Freiheitsberaubung von Lebewesen basiert.

Zum Artikel… »

Waffenrecht einschränken!

Immer wieder gibt es gezielte Amoktaten und Unfälle mit Schusswaffen. Nicht nur in anderen Ländern, sondern auch hier in Deutschland. Wir fordern ein deutlich strengeres Waffenrecht, das den Besitz privater Waffen bestmöglich verhindert!

Es gibt in Deutschland 5 Millionen legal erworbene Waffen. Zum Artikel… »

Rekordergebnis der niederländischen Tierschutzpartei!

Die niederländische Tierschutzpartei „Partij voor de Dieren (PvdD)“ erhielt bei den Provinzwahlen ein Rekordergebnis von 4,7 %. Am besten schnitt sie in der Provinz Nord-Holland mit 6,9 % sowie der Hauptstadt Amsterdam mit sagenhaften 11,5 % ab. In Amsterdam ist sie sogar die drittstärkste Kraft geworden! Zum Artikel… »

Fuchsjagdvereine beenden offiziell die Jagd

Im Januar 2023 wurde ein neues Gesetz verabschiedet, das die Jagd mit Hunderudeln in Großbritannien verbietet. Dieses ist Anfang März in Kraft getreten.

Eine Folge dieser Gesetzesänderung ist, dass auch Fuchsjagden so effektiver verhindert werden können. Denn bei Fuchsjagden werden meist Hunde darauf trainiert, Füchse aus ihren Unterschlüpfen aufzuscheuchen, sodass diese dann von den Jäger:innen erschossen werden können. Zum Artikel… »

Demo in Alt Tellin

Vor zwei Jahren brannte dort alles nieder – von den über 50.000 Tieren ersticken und verbrannten fast alle qualvoll.

Die Betreiberfirma LFD hat nun angekündigt, den Standort wieder aufzubauen – auf den Brandruinen von Europas größter Schweinezuchtanlage soll wieder eine solche errichtet werden!

Das Entsetzen war damals groß und vom „Fukushima-Moment“ der Tierqualindustrie war die Rede. Zum Artikel… »

Bundestagskantine goes veggie

Sind unserer regierenden Politiker:innen gute Vorbilder in puncto Klimaschutz? – Sicherlich nicht!
Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist aber, dass es für die Bundestagskantine, den sogenannte „Lampenladen“, im Paul-Löbe-Haus laut Ausschreibung folgende Vorgaben an die neuen Betreiber:innen geben soll:

Zum Artikel… »

Auswertung der Berliner Wahlen 2023

Die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ – Tierschutzpartei konnte als einzige Partei links der Mitte hinzugewinnen!

Bei der Wiederholungswahl am 12.02.2023 verbesserten wir uns um 0,2 Prozentpunkte und liegen jetzt bei 2,4 %. Bei den Erststimmen erreichten wir 2,9 %, Zum Artikel… »

Wir sind 30!

Als vor genau 30 Jahren die Tierschutzpartei gegründet wurde, ahnte da schon jemand, was noch alles auf uns zukommen würde, dass der Weg nicht einfach sein würde?

Vermutlich schon. Und trotzdem gingen sie ihn damals und gehen wir ihn heute weiter! Zum Artikel… »

Trauer um Helmut Wolff

Sich selbst treu zu bleiben und nach seinem Gewissen zu handeln, gleichzeitig aber mit viel Geduld und Herzenswärme auf andere zuzugehen, das schaffen nur die allerwenigsten Menschen.

Helmut Wolff hatte diese Eigenschaften. Er war ein außergewöhnlicher Mensch, ein Ratgeber für uns alle, ein standhaftes Vorbild, eine Institution.

Helmut ist gestern verstorben. Zum Artikel… »

Hilfe für Erdbebenopfer

Wir sind im Gedenken an die tausenden Todesopfer, möchten unser Mitgefühl den Angehörigen aussprechen, spüren den Schmerz der Verletzten und wünschen alle erdenkliche Kraft den Helfenden!
Zum Artikel… »

Ozonloch schließt sich weiter!

Das Expertengremium der „World Meteorological Organization“ meinte in seiner Presseerklärung vom 9. Januar 2023, dass die Verkleinerung des Ozonlochs 0,3–0,5°C der Erderwärmung bis 2100 verhindern könnte, wenn die Maßnahmen beibehalten werden. Zum Artikel… »

Lützerath steht für 1,5°!

Mit der Räumung und dem Abriss von Lützerath wird deutlich, dass das Klimaziel nicht eingehalten werden soll, sondern das Konzerninteresse durchgesetzt wird. Der massive Einsatz von Polizeikräften steht für den Schutz von Eigentum und nicht für den Klimaschutz. Die Klimaaktivisten, die zumeist friedlich demonstrieren, wollen eine Wende der Energiepolitik erreichen, einen Wandel hin zu einem wirksamen Klimaschutz.

Zum Artikel… »

Özdemirs Ernährungsstrategie

Kurz vor Weihnachten hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zu seinem Vorhaben geäußert, eine umfassende, neue „Ernährungsstrategie“ auszuarbeiten. Der Fokus soll dabei auf gesünderen und nachhaltigeren Nahrungsmitteln liegen. Wir begrüßen diesen Aspekt seines Vorhabens und können darin im Ergebnis durchaus viel Gutes wiederfinden.

Zum Artikel… »

Türkischer Terror gegen die Kurden in Nord-Syrien

Die Türkei bringt von Jahr zu Jahr weitere Gebiete im Norden Syriens unter ihre Kontrolle und betreibt gegenüber der kurdischen Bevölkerung eine menschenverachtende Politik der ethnischen Säuberungen. Es ist die Rede von Verschleppungen und Folter sowie von einem Netz von Geheimgefängnissen. Zum Artikel… »

Bürgergeld: Neuer Name für Hartz IV!

Bundestag und Bundesrat haben am Freitag der Einführung des Bürgergelds zugestimmt. Es soll zum Jahresanfang das bisherige Hartz-IV-System ablösen und wird von den Ampel-Parteien als „Systemwechsel“ angepriesen.

Doch was ändert sich wirklich? Zum Artikel… »

#STOPTHEGRIND

Kennt ihr die Tradition Grindadráp (Grindwalfang) auf den Färöer-Inseln, bei der jährlich hunderte Wale und Delfine auf Treibjagden in eine Bucht getrieben und dort von den Anwohner:innen der Insel geschlachtet werden?

Zum Artikel… »

Reichspogromnacht – Nie wieder!!!

In der Nacht vom 9. November 1938 zum 10. November 1938 wurden deutschlandweit über 7.000 Synagogen, Geschäfte von jüdischen Einzelhändler:innen und Wohnungen von Menschen jüdischen Glaubens in Brand gesetzt oder sonstwie zerstört. Zum Artikel… »

Meere retten & vegane Meeresspezialitäten fördern!

Unsere Meere sind fast leer gefischt und voll mit Schadstoffen. Insbesondere die Ostsee ist eines der verschmutztesten Gewässer der Erde. Schuld daran sind neben dem geringen Austausch mit Nordsee/Atlantik die Einbringungen der Agrarindustrie und die rostende Weltkriegsmunition, wodurch gefährliche Giftstoffe freigesetzt werden.

Was wären die vernünftigen Schritte der Politik? Zum Artikel… »

JETZT unterschreiben: End The Slaughter Age

Heute beginnt die Unterschriftensammlung für die Europäische Bürgerinitiative „End The Slaughter Age“ („Schluss mit der Schlachtung von Tieren“), die wir unterstützen, damit sich die EU-Kommission endlich mit deren wichtigen Forderungen beschäftigen muss!

Hier kannst Du die EBI für das Ende der Tierausbeutung und der Schlachthäuser / des Schlachtens unterschreiben:
https://eci.ec.europa.eu/025/public/#/screen/home

Zum Artikel… »