Ginge es nach Bundesfinanzminister Linder (FDP) würde es kein Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket geben. Eine „Gratismentalität“ unterstellt er den Menschen, die dieses Ticket bisher genutzt haben. Zum Artikel… »

Ginge es nach Bundesfinanzminister Linder (FDP) würde es kein Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket geben. Eine „Gratismentalität“ unterstellt er den Menschen, die dieses Ticket bisher genutzt haben. Zum Artikel… »
Es erstreckt sich auf einer Fläche von knapp 11.500 km², bei ca. 500km Länge, von den Niederlanden über Deutschland bis nach Dänemark. Geprägt wird diese einzigartige Landschaft durch die Gezeiten und ihre Bewohner haben sich diesen Lebensbedingungen angepasst.
In Italien finden vorgezogene Neuwahlen statt. Die italienische Tierschutzpartei „Partito Animalista“ möchte zur Wahl des Senats und der Zweiten Kammer des italienischen Parlaments antreten. Allerdings muss sie dafür tausende Unterstützungsunterschriften einreichen, um zugelassen zu werden.
Die gute Nachricht dabei: Auch italienische Bürger:innen im Ausland dürfen unterschreiben! Zum Artikel… »
Auf unserer diesjährigen Landeshauptversammlung des Landesverbandes Berlin der Tierschutzpartei ging es heiß her Zum Artikel… »
Seit vielen Jahren gibt es unzählige Aufnahmen in Zuchtbetrieben und Schlachthöfen, die eindeutig beweisen, dass die Tiere unvorstellbaren Qualen ausgesetzt sind. Dadurch ist auch seit vielen Jahren klar, Zum Artikel… »
In der Ausgabe 281 „Kirchenbote“ der Kirche Remels beschreibt der Pastor der Gemeinde wie er zur veganen Ernährung kam und schildert seine Sicht der Dinge, u.a. auch in Bezug auf Landwirtschaft und industrieller Tierhaltung. Zum Artikel… »
Die Jägerschaft versucht seit Jahrzehnten, die rücksichtslose, sinnlose Bejagung des Fuchses durch die Bekämpfung von Fuchsbandwurm und Tollwut zu rechtfertigen. Aber wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass ausgerechnet die Fuchsjagd den Fuchsbandwurm weiterverbreitet, Zum Artikel… »
Viele Menschen empfinden Wespen als aggressiv, weil sie oft hektisch im Zickzack vor unserer Nase herumfliegen. Dabei wollen Wespen dadurch eigentlich nur gut sehen und sind weder aufgeregt noch stechlustig. Sie scheinen ihre Zickzack-Bewegungen zu verwenden, um sich zu orientieren und Entfernungen von Objekten abzuschätzen.
Die Kampagne #Schoolmilk fordert, dass auch pflanzliche Milch in Schulen im Rahmen des „EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch“ angeboten und gefördert wird. Dies wäre ein großer Schritt nicht nur für die Tiere und den Klimaschutz, sondern auch für die Schüler:innen.
Bitte unterschreibt daher hier: https://schoolmilk.org/de/
Nur ein trauriges Beispiel von vielen – 700 Ferkel sterben bei Unfall auf der A3!
Es ist Mittwoch, der 13. Juli 2022. Temperaturen bis zu 30 Grad werden an diesem Tag vorausgesagt, es ist ein Tag, der für Hunderte von Ferkeln zum tragischen Ende eines tragischen Daseins wird.
Am Straßenrand saß ein Kätzchen und war zwischen dem hohen Gras kaum zu sehen. Es rasten so viele Autos vorbei, doch keiner hielt an. Der Lärm verunsicherte die kleine Katze und ihre Beine fühlten sich vor Angst wie gelähmt an. Doch sie wusste eh nicht wohin sie hätte laufen können.
„Auf Anordnung des zuständigen Veterinäramtes würden nun alle Tiere des Bestandes getötet…“ Hinter diesem lapidaren Satz verbirgt sich ein Szenario, Zum Artikel… »
Wir sehen die tagtäglichen Bilder des sinnlosen Mordens unschuldiger Kinder, Frauen und Männer auf unseren Fernsehern. Plötzlich sind wir Zum Artikel… »
Der NDR hat eine neue Sendereihe gestartet: „The Green Garage“ soll in verschiedenen Lebensbereichen Potenziale für bessere Klimabilanzen beleuchten. Doch gleich die erste Folge über Rinderhaltung erzeugte einen Proteststurm und ging mächtig in die Hose. Zum Artikel… »
„Der Zug fährt heute nicht auf Gleis 4 ab, sondern auf Gleis 12.“
Die Durchsage kam kurz vor der Abfahrt. Zum Glück gerade noch mitbekommen, eigentlich bei dem Lärm gar nicht richtig verstanden, aber die anderen Leute am Gleis rennen los, also jetzt selber auch ganz schnell los.
Es ist gerade noch rechtzeitig zu schaffen, den Zug zu erreichen.
Für Menschen ohne Gehbehinderung. Zum Artikel… »
„Junge Wähler:innen sorgen sich um die Klimakrise und den positiven Beitrag, den Wale für das Ökosystem leisten.“
Über den unschätzbaren Wert des Lebens eines Wales hinaus: Eine wichtige Feststellung, denn die Zukunft wird eben auch für unsere Kinder und von unseren Kindern mitbestimmt. Sie nehmen mit neuem Bewusstsein, Aufklärung und Offenheit für „Neues“ wichtigen Einfluss auf die Regierungen.
Schon wieder. Schon wieder fiel ein Pferd, das Weltmeisterpferd „Allstar B“, dem Pferde“sport“ zum Opfer. Während des Geländeritts der Vielseitigkeitsprüfung beim CHIO Aachen prallte Allstar B gegen ein Hindernis und verletzte sich dabei so schwer, dass er wenige Stunden später in einer Tierklinik eingeschläfert wurde. All der sportliche Erfolg, all die angebliche Reiter-Pferd-Bindung – plötzlich nichts mehr wert.
Bitte unterstützt die Petition #WenigerFürMehr, die die Bundesregierung dazu auffordert, die Mehrwertsteuer für pflanzliche Lebensmittel auf 5 % zu reduzieren und dabei alle pflanzlichen Alternativen zu den tierlichen ‚Originalen‘ einzuschließen: https://www.wenigerfuermehr.de/
In Oslo wurden vor wenigen Tagen vor einer Schwulenbar 2 Menschen getötet und viele weitere verletzt.
Eine Tat, die eben das zeigt, was mit einer solchen Parade bekämpft werden soll: Hass auf die LGBTQI+-Community.
Die Polizei betrachtet die Tat als einen islamistischen Terroranschlag.
Wenn wir als Demokratie glaubhaft Zum Artikel… »
Die Herstellung und der Verkauf von Pelz müssen endlich der Vergangenheit angehören. Dies wird nun in der europäischen Bürgerinitiative „Fur Free Europe“ (Pelzfreies Europa) gefordert, die wir unterstützen. Wenn die Petition 1 Million Unterschriften erreicht, dann muss die europäische Kommission sich dazu äußern und Maßnahmen ergreifen. Deswegen unterschreibt jetzt die Bürgerinitiative: https://www.eurogroupforanimals.org/de/pelzfreies-europa und rettet Millionen von Leben!
Der 42. Bundesparteitag der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ wählte einen neuen Bundesvorstand. Hier seht ihr die neue Zusammensetzung. Zum Artikel… »
Die Produktion von Milch- und Molkereierzeugnissen zieht eine Kette an negativen Folgen mit sich, darüber besteht mittlerweile weitgehend Konsens in Wissenschaft, Politik, Gesellschaft, Ökonomie und auch in der Landwirtschaft selbst. Zum Artikel… »
In den USA sollen nun bei der Zulassung neuer Medikamente auch tierversuchsfreie Testmethoden akzeptiert werden. Das US-Repräsentantenhaus hat dazu den „Modernization Act“ der Food and Drug Administration (FDA) verabschiedet. Bisher waren Tierversuche zum Nachweis der Sicherheit und Wirksamkeit neuer Medikamente vorgeschrieben. Zum Artikel… »
Neuigkeiten, die Hoffnung machen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Tierrechtsbewegung ist eine Tierschutzpartei Teil einer Regierung. Zum Artikel… »
„Ich bin gleich wieder da!“ bedeutet oft den Tod. Auch in diesem Jahr gab es bereits wieder einen Fall, bei dem ein Hund im Auto gestorben ist, weil ein Wanderer ihn im Auto zurückgelassen hat, das in der prallen Sonne stand.
Sowohl beim landwirtschaftlichen als auch privaten Mähen von Grünflächen bzw. Gärten werden jedes Jahr min. mehrere hunderttausend Wildtiere verletzt oder sterben!
Der frühen und häufigen Mahd auch in der Brut- und Aufzuchtszeit fallen u.a. Rehkitze, Hasen, Igel, Mäuse, Feldhamster, Frösche, Wiesenvögel und natürlich zahlreiche Insekten zum Opfer. Zum Artikel… »
Heute möchten wir euch auf das Leid der Fische und sonstigen Meeresbewohner aufmerksam machen – und was wir deshalb fordern!
Fleisch wird teurer. Und das ist eine gute Nachricht!
Für alle, die sich nun aufregen oder die es interessiert, die Erklärung: Das ist eine gute Nachricht, denn eine Studie der Boston Consulting Group hat festgestellt, dass die Landwirtschaft in Deutschland jedes Jahr knapp 100 Milliarden Euro sogenannte externe Kosten verursacht! Zum Artikel… »
Moment mal, Cem Özdemir!
Vorgestern hat der Landwirtschaftsminister das von der Regierung geplante sog. „Tierwohl“-Label vorgestellt, das insgesamt fünf Haltungsstufen für Schweine enthält. Für andere Tierarten gilt es vorerst nicht, nur für Schweine. Zum Artikel… »
Heute, am World Ocean Day, möchten wir euch einmal die wichtigsten Punkte nennen, warum wir alle die Ozeane mit ihren Lebensräumen und Bewohner:innen unbedingt schätzen und schützen sollten:
Heute beginnt die Unterschriftensammlung für die Europäische Bürgerinitiative „End The Slaughter Age“ („Schluss mit der Schlachtung von Tieren“), die wir unterstützen, damit sich die EU-Kommission endlich mit deren wichtigen Forderungen beschäftigen muss!
Hier kannst Du die EBI für das Ende der Tierausbeutung und der Schlachthäuser / des Schlachtens unterschreiben:
https://eci.ec.europa.eu/025/public/#/screen/home
Laudatio von unserer Bundesgeschäftsführerin Anja Hübner
Bei unserem Bundesparteitag am Wochenende haben wir einen Menschen geehrt, der sein Leben und sein Wirken dem Umwelt-, Klima- und Artenschutz widmet.
Als Meeresbiologe und Forschungstaucher ist er in der ganzen Welt unterwegs, um Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen zu filmen und zu fotografieren.
„Milch macht müde Männer munter“, hieß es in den 80er-Jahren. Gemeint war damals ausschließlich die Muttermilch von Kühen. An Soja-, Reis- oder Hafermilch dachte noch niemand. Des Stabreimes wegen wurden nur die Männer bedacht. „Die Milch macht´s“, so ein paar Jahre später, um auch Frauen anzusprechen. Der Kuhmilch wurde seinerzeit der gesundheitliche Vorteil angedichtet, wegen des vielen Calciums Osteoporose vorzubeugen. Stimmt aber gar nicht, wie viele unabhängige Studien inzwischen nachgewiesen haben.
TV-Tipp: Dienstag, 31. Mai, 22:15 – 23:00 Uhr im ZDF (oder schon jetzt in der ZDF-Mediathek!)
Beim neuesten Einsatz von Hannes Jaenicke dreht sich alles um das Schwein. Der bekannte und engagierte Schauspieler zeigt, wie intelligent, sozial und liebenswert Schweine sind.
Am Samstag und Sonntag fand – endlich – unser 42. Bundesparteitag statt, im Bürgerhaus Vellmar bei Kassel. Zum Artikel… »
Großartiger Erfolg in Mexiko!
Zum ersten Mal hat ein Gericht die Aussetzung der Stierkämpfe in der größten Stierkampfarena der Welt angeordnet. Demnach dürfen vorerst auch keine Genehmigungen mehr erteilt werden. Die nächste Veranstaltung in der „Plaza de Toros“ in Mexiko-Stadt war eigentlich für den 2. Juli geplant.
In letzter Zeit häufen sich erneut Todesfälle von Journalist:innen, die während ihrer Arbeit in Kriegsgebieten oder auf Demonstrationen ums Leben kamen. Allein im Jahr 2022 sind schon 28 Fälle bekannt geworden. In Mexiko und in der Ukraine starben in diesem Jahr die meisten Journalist:innen. Und nicht alle Fälle gelangen an die Öffentlichkeit, weshalb die Dunkelziffer wahrscheinlich noch höher ist.
Tolle Neuigkeiten aus Brandenburg: Bei der neuen Wahlumfrage des RBB von infratest dimap steht unsere PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ bei 3 %!
Aus diesem Grund fand am vergangenen Samstag auch in Hannovers Innenstadt eine gemeinsame Aufklärungsaktion unserer Partei und weiterer Tierschutzorganisationen statt. Aufgerufen hatte dazu der Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Am 24. April ist der internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche!
Über 10 Millionen Tiere werden in der EU jährlich in Versuchslaboren gequält und getötet, obwohl es inzwischen moderne Methoden gibt, die verlässliche Ergebnisse liefern, ohne Tierleid zu verursachen.
Die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ – Tierschutzpartei – hat sich entschieden, Dr. Stefan Fassbinder als Oberbürgermeister in Greifswald zu empfehlen. Zum Artikel… »