Wir sind entsetzt und gleichzeitig verärgert über den überwiegend von grünen Umweltminister:innen gefassten Beschluss, Wölfe schnell und unkompliziert bereits nach einem Zum Artikel… »

Wir sind entsetzt und gleichzeitig verärgert über den überwiegend von grünen Umweltminister:innen gefassten Beschluss, Wölfe schnell und unkompliziert bereits nach einem Zum Artikel… »
Trotz der bitterkalten Temperaturen haben sich an diesem Tag knapp 100 Menschen vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe zusammengefunden, um für Tierrechte zu demonstrieren und öffentlich ein Zeichen zu setzen. Schon die Eingangsrede hatte es in sich: Zum Artikel… »
In Frankreich rettete sich vor einigen Tagen ein Hirsch in einen privaten Garten. Grund: eine Jagdgesellschaft trieb ihn vor sich her. Er war bereits völlig erschöpft und auch verletzt – dem Tode näher als dem Leben.
Der Gartenbesitzer wehrte die kurz darauf eintreffenden Jäger ab und Zum Artikel… »
Der Augsburger Zoo hat zwei Paviane an das Deutsche Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen abgegeben, in dem grausame Tierversuche durchgeführt werden. Wie PETA passend schreibt: „Von einem trostlosen Gefängnis in das nächste.“ Zum Artikel… »
Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Begründung veröffentlicht, Zum Artikel… »
Die deutsche Firma Symrise klagte gegen die Anordnung der Europäischen Chemikalienagentur, Tierversuche für die Zulassung von kosmetischen Inhaltsstoffen vornehmen zu müssen. Denn eigentlich gibt es seit vielen Jahren ein Verbot von Tierversuchen für kosmetische Produkte.
Warum also wurde Symrise gezwungen, dennoch Tierversuche vorzunehmen? Zum Artikel… »
Mit 23,7 % und 37 Sitzen gewann die rechtsradikale „Partei für die Freiheit“ (PVV) die niederländische Parlamentswahl.
Das ist ungefähr auch der Wert, mit dem die AfD in einigen deutschen Umfragen ermittelt wurde. Doch in den Niederlanden gibt es neben der PVV weitere Parteien am rechten Rand, Zum Artikel… »
Auf dem letzten Bundesparteitag wurden offene Posten im Bundesvorstand neu besetzt. Um uns besser kennenzulernen, unsere Ziele und Vorstellungen für die gemeinsame Arbeit und die Zukunft der Partei ausführlich besprechen zu können, haben wir uns am vergangenen Wochenende persönlich zu einer Klausurtagung eingefunden. Zum Artikel… »
Der Norddeutsche Rundfunk hat in einer Recherche aufgedeckt, dass es innerhalb von zwei Jahren in neun Bundesländern illegale Tierversuche gab. Und dies ist nur das, was in Kontrollen offenbar wurde. Die Dunkelziffer ist weitaus größer. Heute Abend um 22:00 Uhr gibt es auch eine Sendung zu Tierversuchen im NDR-Fernsehen – einschalten! Zum Artikel… »
Mit dem neuen Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass die Corona-Hilfsgelder nicht für den „Klima- und Transformationsfonds“ umgewidmet werden dürfen, wird der finanzielle Handlungsspielraum der Regierung massiv eingeengt. Zum Artikel… »
Anlässlich eines SWR-Reports über einen Taubenzüchter in Karlsruhe hat der Landesvorstand Baden-Württemberg eine Stellungnahme an den SWR geschickt: Zum Artikel… »
Tolle Neuigkeit: Die Bremer Genehmigungsbehörde hat den Tierversuchsantrag des Experimentators Kreiter auf Fortsetzung seiner Affenhirnforschung abgelehnt!
Begründung: Zum Artikel… »
Wir haben uns sechs besonders weit verbreitete Mythen und Falschaussagen über Elektromobilität genauer angeschaut und wollen sie im Folgenden richtigstellen. Denn wir befürworten jeden Beitrag von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, der zum Klima- und Naturschutz beiträgt und unseren Planeten für kommende Generationen bewahrt.
Wir verurteilen den Beschluss der Stadt Limburg, der die Tötung der dortigen Stadttauben vorsieht, um das „Problem“ in den Griff zu bekommen.
Die Argumentation der Stadtverordneten, wonach die Kosten Zum Artikel… »
Die EU ist dabei, ihr Versprechen zu brechen! Noch nie waren wir so kurz davor, dass sich die Situation der Tiere in Europa in vielen Bereichen deutlich verbessert: Im Mai 2020 kündigte die EU-Kommission an, dass sie die Tierschutzvorschriften bis Ende 2023 überarbeiten wird. Zum Artikel… »
Forschende der psychologischen Fakultät der britischen Universität Durham haben untersucht, wie sich Warnhinweise (ähnlich wie auf Zigarettenpackungen) auf den Konsum von Fleischgerichten auswirken können.
Viele Tierschützer:innen hätten sich dies schon oft gewünscht: Zum Artikel… »
Heute vor 85 Jahren wurden tausende Wohnungen, Geschäfte und Synagogen in Deutschland zerstört, über 30.000 Jüdinnen und Juden verhaftet, gedemütigt, verletzt, verschleppt und es gab während und direkt nach dem Pogrom über 1.300 Todesopfer. Über die Hälfte der Synagogen wurde damals beschädigt und zerstört. Zum Artikel… »
Kaum fällt das Laub wieder von den Bäumen, stören sich Gartenbesitzer:innen und Kommunen daran und greifen dann oft zu Laubsaugern oder Laubbläsern. Doch was Vielen nicht bewusst ist: Diese Geräte stellen eine tödliche Gefahr für kleine Wildtiere dar! Zum Artikel… »
Roshdi Sarraj war ein unglaublich mutiger und hilfsbereiter palästinensischer Fotojournalist, der im Gaza-Streifen die Bomben-Angriffe filmte und dabei half, Verletzte aus den Trümmern zu bergen.
Er war außerdem Mitbegründer der “Ain Media”, einem Zusammenschluss aus unabhängigen Fotojournalisten und Filmemacher:innen. Es war ihm sehr wichtig über die Lage im Gaza-Streifen aufzuklären. Seit 2012 dokumentierte er, die Lebensumstände der Menschen dort. Zum Artikel… »
Der Terror der Hamas, bei dem über 1200 Menschen umgebracht, 7300 verletzt wurden und derzeit rund 300 Menschen entführt wurden oder vermisst sind, hat die Welt in Schrecken versetzt. Jugendliche, die ihr Leben noch vor sich hatten, wurden ebenso wie alte Menschen und sogar Überlebende der Shoah, brutalst ermordet, teils zuvor vergewaltigt und misshandelt. Dies alles wurde von den Tätern live gestreamt und Millionen Menschen sahen zu. Zum Artikel… »
Shani Louk liebte das Leben. Sie reiste um die Welt, besuchte Festivals, war Influencerin auf Instagram und selbstständige Tattookünstlerin. Sie lebte in Tel Aviv, zuvor in Oregon und in Deutschland. Und sie besuchte mit ihrem französisch-mexikanischen Freund das Supernova-Festival, auf dem ein letztes Video von ihr lebend gemacht wurde: sie lachte, sang und tanzte.
Der Landesverband Brandenburg steht in den Startlöchern, denn in großer Erwartung sinnen wir der hiesigen Landtagswahl entgegen. Zum Artikel… »
Um an der Europawahl 2024 teilnehmen zu kommen, also um auf dem Stimmzettel zu stehen, benötigen wir sogenannte Unterstützungsunterschriften. Zum Artikel… »
Meilenstein der Ernährungswende: Als erstes Land weltweit hat Dänemark einen Aktionsplan entwickelt, der die Produktion und den Konsum pflanzlicher Lebensmittel vorantreiben soll. Er umfasst u.a. Zum Artikel… »
Wusstet ihr schon, dass Menschen sich oft für eine Standardoption entscheiden, wenn mehrere Optionen angeboten werden? So auch bei Essenangeboten. Eine von Sodexo durchgeführte Studie hatte gezeigt, dass sich im Durchschnitt 82 % der Studierenden für das vegane Gericht entschieden, wenn es als Standardoption angeboten wurde Zum Artikel… »
Der neue Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt, dass immer weniger Befragte täglich Fleisch und Wurst essen. Der Anteil liegt aktuell bei 20 %, 2015 waren es noch 34 %. Gleichzeitig steigt der Anteil derer, die jeden Tag vegetarische bzw. vegane Alternativen zu tierischen Produkten verzehren. Zum Artikel… »
Bitte stimmt beim Deutschen Engagementpreis ab! Simone Schmidt liegt mit ihrer Rehkitz- und Tierhilfe derzeit auf Platz 1, aber ein Jägerverein folgt relativ dicht auf Platz 2. Hier habt ihr also die Möglichkeit, euch mit ein paar Klicks gleichzeitig für Wildtierhilfe und gegen eine Förderung der Jägerschaft einzusetzen:
https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/rehkitz-und-tierhilfe-franken-ev Zum Artikel… »
In Oberbayern erhielten wir 0,9% der Erststimmen und 1,2 % der Zweitstimmen (ergibt 1,04 % Gesamtstimmen). Wir konnten somit den Sitz im Bezirkstag von Oberbayern erfolgreich verteidigen. Zum Artikel… »
Mit 1,54 % schnitt die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ als stärkste Kraft der außerparlamentarischen Parteien Deutschlands ab. Das ist eine Steigerung von 0,6 Prozentpunkten zum Ergebnis von 2018.
Das bedeutet, dass immer mehr Menschen Zum Artikel… »
Die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ ist tief besorgt und erschüttert über die Gewalteskalation im Grenzgebiet zwischen Israel und Gaza sowie dem Libanon. Wir lehnen jede Form von Gewalt ab und fordern, dass unverzüglich alle diplomatischen Möglichkeiten ergriffen werden, den Gewaltausbruch zu beenden und die Hamas zurückzudrängen. Zum Artikel… »
Erfolg beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main: ab jetzt muss uns der Fernsehsender des Hessischen Rundfunks am Wahlabend beim vorläufigen Wahlergebnis nennen, wenn wir mindestens 1,0 % erreichen. Zum Artikel… »
Egoismus ist eine Plage, die unsere Gesellschaft heimsucht. Viele Menschen sind nur darauf aus, sich Zum Artikel… »
Trotz stetig steigender kommunaler Mandate in Stadt- und Gemeinderäten sind wir bundesweit eine noch eher kleine Partei, die wachsen muss und dies in jeder Hinsicht. Mit unseren Zielen und Visionen von der „breiten Öffentlichkeit“ wahrgenommen zu werden, ist für uns und unsere ehrenamtlich Aktiven ein hartes Stück Arbeit! Zum Artikel… »
Hey, Käse-Liebhaber! Wusstet ihr, dass es eine bahnbrechende Innovation gibt? Formo-Käse schreibt die Regeln von Genuss und Umweltbewusstsein neu. Zum Artikel… »
Der erste „Bürgerrat“ der Ampelkoalition hat seine Arbeit aufgenommen und befasst sich mit dem Thema Ernährung. Dabei beraten 160 zufällig ausgewählte Personen darüber, wie die „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ künftig gestaltet werden soll. Da dürfen natürlich die Themen Tierleidvermeidung und bio-vegane Lebensmittel nicht fehlen! Und tatsächlich sind 2,5 % der Teilnehmenden vegan Zum Artikel… »
In der letzten Woche gab die Europäische Kommission grünes Licht für den Start der Europäische Bürgerinitiative (EBI) mit dem Titel „End The Horse Slaughter Age“. Damit können ab sofort in der gesamten Europäischen Union Unterschriften gesammelt werden. Ziel der Initiator:innen aus dem italienischen Brescia ist eine Gesetzesänderung, die das Schlachten von Pferden unter Verbot stellen soll. Zum Artikel… »
Am 23. und 24. September 2023 fand sich die Mitgliederbasis der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ in Hannover zum 45. Bundesparteitag zusammen.
In aktuellen Umfragen liegt die AfD derzeit bei 21 % und wäre damit hinter der CDU/CSU zweitstärkste Partei. Eine neue Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt allerdings: Die Hauptleidtragenden der AfD-Politik wären ihre eigenen Wähler:innen, und zwar in fast allen Bereichen: Wirtschaft und Steuern, soziale Absicherung, Klimaschutz, Demokratie und Globalisierung. Zum Artikel… »
Jedes Jahr zwischen September und März werden tausende Delfine und Kleinwale vor der japanischen Taiji-Bucht gejagt. Die Bilder von diesen Grausamkeiten gehen ebenso seit Jahren um die Welt, Demonstrationen und Proteste formierten sich – bislang ohne Erfolg.
Auf der Liste der jagdbaren Meeressäuger vor der Taiji-Buch stehen: Zum Artikel… »
Die Regierung hatte den Walfang vor einigen Monaten bis Ende August gestoppt. Der Grund dafür war, dass die Methoden gegen das Tierschutzgesetz verstießen. Ein Bericht der Veterinärbehörde hatte gezeigt, dass die Wale teilweise stundenlang gejagt und gequält wurden, bevor sie starben. Der Walfang in Island wird nun unter bestimmten Bedingungen wieder erlaubt. Das teilte das Ministerium für Fischerei und Landwirtschaft mit. Zum Artikel… »
Am 1. Mai wurde das Deutschlandticket eingeführt und entwickelte sich schnell zum vollen Erfolg. Mehr als zehn Millionen Menschen nutzen es. Doch die Finanzierung steht auf wackeligen Beinen, denn Staat bezuschusst das Ticket jährlich mit 3 Milliarden Euro, damit das Ticket erschwinglich bleibt.
Jetzt sagt Verkehrsminister Wissing: „Kein weiteres Geld vom Bund!“ Das ist nicht akzeptabel. Zum Artikel… »
Die Ampelkoalition thematisiert momentan die Senkung der Umsatzsteuer für Pflanzendrinks von 19 % auf 7 %. Denn der verminderte Satz gilt für Kuhmilch, weil es ein Grundnahrungsmittel ist. Aber immer mehr Leute steigen um auf Milch aus Soja, Hafer, Erbsen, Reis, Cashews oder Mandeln.
Sommerloch-Thema oder ernsthaftes Vorhaben? Zum Artikel… »
Die allermeisten Menschen hierzulande beziehen bewusst oder unbewusst Stellung zu politischen Themen und Fragestellungen und verhalten sich dementsprechend. Manche tun dies ganz aktiv, andere wiederum scheinen bloß „die da oben“ machen zu lassen und blenden die politische Dimension aus dem eigenen Leben möglichst aus, denken und handeln dennoch auch zu politischen Geschehnissen.
Zum Artikel… »
Obwohl das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung (bekannt als „Borchert-Kommission“) nicht für den kompletten Ausstieg aus der Tierindustrie war, hatte es zumindest versucht, die Haltungsbedingungen der Tiere zu verbessern. Deswegen ist die Auflösung dieser Expert:innenkommission ein weiterer Rückschritt für die Tiere. Zum Artikel… »
Wir wollen zur Europawahl 2024 antreten! Damit wir formal zugelassen werden, benötigen wir noch 4.000 gültige Unterschriften.
Download:
Formular für Unterstützungsunterschriften – Tierschutzpartei Zum Artikel… »
Im Mai wurden sehr schlimme Fotos vom Deutschen Tierschutzbüro in einer Schweinehaltung in NRW aufgenommen. Darauf sind Sauen zu sehen, die in engen Kastenständen von ihren Kindern isoliert sind und an großen Verletzungen an unterschiedlichen Körperstellen sowie eitrigen Entzündungen leiden. Zum Artikel… »
In der niederländischen Stadt Haarlem wurde vor zwei Jahren beschlossen, dass in der Öffentlichkeit keine Werbung mehr für klimaschädliche Produkte zu sehen sein darf. Nun tritt das Werbeverbot auch in Kraft. Während das Werbeverbot für Flüge, fossile Brennstoffe und Verbrennerautos weitgehend hingenommen wurde, war das Verbot für Fleischwerbung ein landesweiter Aufreger.
Dabei machen Treibhausgase aus dem Bereich Landnutzung/Agrarindustrie einigen Berechnungen zufolge weltweit bis zu 50 % aller Treibhausgase aus. Zum Artikel… »
Warum sollte man vorhandene Wärme ungenutzt lassen, wenn Abwasser doch Temperaturen zwischen 10°C und 20°C aufweist und als sogenannte Aquathermie einen enormen Anteil an der Wärmeversorgung leisten kann? Zum Artikel… »
Wir fordern eine konsequente Umsetzung und Stärkung der geplanten globalen Mindestbesteuerung für große Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie angemessen zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen. Dabei unterstützen wir die Initiative, die Gewinne von international agierenden Unternehmen Zum Artikel… »
Jeden Tag erleiden Tiere unvorstellbares Leid und unbegreifliche Qualen in Schlachtanlagen. Zum Artikel… »
Die AfD ist laut einigen Umfrageinstituten aktuell bundesweit die stärkste Partei, noch vor CDU, SPD und Grünen. Insbesondere in den neuen Bundesländern hat sie Mehrheiten, aber auch in Baden-Württemberg, in Hessen, in der Pfalz und im Ruhrgebiet erreicht sie hohe Werte. Vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte ist Zum Artikel… »
Onlineportale sind ein beliebter Verkaufsort für Tiere. Leider haben nun auch viele Vermehrer:innen TikTok und Meta für sich entdeckt. Hier finden sich seit längerem Livestreams, wo Welpen und Kitten verkauft werden. Teils aber auch Qualzuchten, wie Scottish Fold Kitten. Wir warnen eindringlich davor euch auf diesen Portalen Tiere zu kaufen. Zum Artikel… »
Gemeinsam ein Zeichen setzen! Das #rosakreuz soll als Symbol zur Abschaffung der Massentierhaltung und gegen Tierleid etabliert werden. Zum Artikel… »
Russland hat das sogenannte Getreideabkommen nicht verlängert, womit die weltweite Versorgung mit Lebensmitteln schwieriger geworden ist. Russland beschießt seitdem sogar verstärkt die Hafenstadt Odessa und erklärt sogar zivile Schiffe im Schwarzen Meer zu militärischen Zielen.
Wir fordern sofortige diplomatische Anstrengungen, um diese Eskalation zu beenden. Zum Artikel… »
Höhere Energiepreise, Inflation und teurere Futtermittel bringen sowohl Tierheime und Lebenshöfe als auch Privatpersonen, die ein Tier bei sich aufgenommen haben, an ihre finanziellen Grenzen.
Die zusätzliche finanzielle Belastung durch die gestiegenen Behandlungskosten bei Tierärzt:innen sind für viele Menschen mit Tieren nicht mehr tragbar. Zum Artikel… »
Aus Sicht der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ ist die Erhöhung des Mindestlohns von 12,00 auf 12,41 Euro nicht ausreichend. Eine Erhöhung auf mindestens 13,50 Euro wären angesichts der gravierenden Preissteigerungen angebracht und 14,00 Euro würden der EU-Richtlinie entsprechen. Folgende Gründe sprechen für einen höheren Mindestlohn: Zum Artikel… »
In Greifswald herrscht ein Wildtierzirkusverbot auf städtischen Flächen, aber der Zirkus “Berolina” suchte gezielt nach Schlupflöchern, um das Verbot zu umgehen. Zum Artikel… »
Sebastian Everding (40), Aída Spiegeler Castañeda (27) und Robert Gabel (43) sollen die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) im kommenden Jahr als Spitzenkandidat:innen in den Europawahlkampf führen. Das entschied der 44. Bundesparteitag an diesem Wochenende in Berlin-Lichtenberg. Zum Artikel… »
In mehreren Städten nimmt die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ seit vielen Jahren an CSDs teil. Wir stehen ein für die Menschenrechte, die uneingeschränkt auch für jede sexuelle, romantische und geschlechtliche Identität gelten. Gerade in diesen Zeiten ist das wichtig Zum Artikel… »
Es gibt so tolle Nachrichten! Auch Parteien, die keine 5 % erreichen, müssen bei zukünftigen Wahlen in der Nachwahlberichterstattung im Fernsehen mit ihrem Wahlergebnis genannt werden.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat nämlich heute entschieden, dass Zum Artikel… »
Immer wieder gibt es gezielte Amoktaten und Unfälle mit Schusswaffen. Nicht nur in anderen Ländern, sondern auch hier in Deutschland. Wir fordern ein deutlich strengeres Waffenrecht, das den Besitz privater Waffen bestmöglich verhindert!
Es gibt in Deutschland 5 Millionen legal erworbene Waffen. Zum Artikel… »
Die niederländische Tierschutzpartei „Partij voor de Dieren (PvdD)“ erhielt bei den Provinzwahlen ein Rekordergebnis von 4,8 %. Am besten schnitt sie in der Provinz Nord-Holland mit 6,9 % sowie der Hauptstadt Amsterdam mit sagenhaften 11,5 % ab. In Amsterdam ist sie sogar die drittstärkste Kraft geworden! Zum Artikel… »
Saskia Böhm-Fritz war unsere Bürgermeisterkandidatin in der 26.000 Einwohner:innen zählenden Stadt Heppenheim, im Süden von Hessen. Sie hatte einen starken Gegner, den amtieren CDU-Bürgermeister, und einen weiteren Kandidaten, den sie aber ergebnismäßig um Längen schlug. Zum Artikel… »
Sind unserer regierenden Politiker:innen gute Vorbilder in puncto Klimaschutz? – Sicherlich nicht!
Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist aber, dass es für die Bundestagskantine, den sogenannte „Lampenladen“, im Paul-Löbe-Haus laut Ausschreibung folgende Vorgaben an die neuen Betreiber:innen geben soll:
Nachdem das Deutsche Tierschutzbüro Aufnahmen aus einem Schlachtbetrieb aus Nordrhein-Westfalen an Report Mainz weitergeleitet hatte, wurde dieser geschlossen. Diese Aufnahmen zeigten illegales Schächten und die grausame Misshandlung von Tieren. Zum Artikel… »
Zum heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Shoah nahm unser Fraktionsmitglied Roman Weber an der (Wieder-)Einweihung der Gedenktafel (nachdem diese von Rechten zerstört wurde) für den Rabbiner Löwenstamm und die aus dem jüdischen Altersheim deportierten Menschen in Spandau teil. Zum Artikel… »
Bundestag und Bundesrat haben am Freitag der Einführung des Bürgergelds zugestimmt. Es soll zum Jahresanfang das bisherige Hartz-IV-System ablösen und wird von den Ampel-Parteien als „Systemwechsel“ angepriesen.
Doch was ändert sich wirklich? Zum Artikel… »