Ein Zeugnis zeigt Noten –
aber nicht das Herz deines Kindes. Zum Artikel… »

Ein Zeugnis zeigt Noten –
aber nicht das Herz deines Kindes. Zum Artikel… »
Neben seinem Einsatz für den Tier- und Umweltschutz auf europäischer Ebene positioniert sich unser Europaabgeordneter Sebastian Everding auch stets für Menschenrechte und hat so vor kurzem die Patenschaft für den politischen Häftling Rezgar Beigzadeh Babamiri übernommen.
Erst vor wenigen Tagen wurde gegen ihn das Todesurteil für seine Beteiligung an den „Women Life Freedom“-Protesten verhängt. Zum Artikel… »
In der heutigen Ratssitzung stimmten die Dortmunder Ratsvertreter:innen über einen durch die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) Zum Artikel… »
Stunden- oder tagelang eingepfercht auf engstem Raum, ohne ausreichende Versorgung, bei Temperaturen von über 30, 35, manchmal sogar 40 Grad. Viele Tiere überleben die Fahrt nicht. Zum Artikel… »
Einige Tierschutz-Abstimmungen sind für diese Legislaturperiode 2024-2029 vorgesehen, etwa zu Tiertransporten, zur Käfighaltung und zu Pelzfarmen.
Über alles tierschutzrelevante werden wir stets ausführlich berichten. Zum Artikel… »
Wusstet ihr, dass Garnelen in Asien, Lateinamerika und Afrika unter tierschutzwidrigen Bedingungen gezüchtet werden? Besonders grausam: die Augenstielablation. Dabei werden ihre Augenstiele entfernt oder durchtrennt, um die Eiproduktion zu steigern. Zum Artikel… »
Alle Tiere verdienen Mitgefühl und Respekt, egal ob groß oder klein!
Mäuse z. B. zeigen erstaunliche Fähigkeiten und Verhaltensweisen: Sie scheinen sich selbst im Spiegel zu erkennen, haben also wohl ein Selbstbewusstsein. Sie gehen tiefe Bindungen zueinander ein, ziehen ihren Nachwuchs in gemeinschaftlichen Gruppennestern groß und singen im Ultraschallbereich, um Partnerinnen für sich zu gewinnen.
Mäuse sind liebenswerte Tiere mit eigener Persönlichkeit. Bitte helft mit, ihr Image zu verbessern, damit sie künftig nicht mehr millionenfach in Tierversuchen gequält oder als „Schädlinge“ getötet werden!
Am Brombachsee wurde ein großer Wels angeschossen und getötet, nachdem er offenbar Badegäste gebissen hatte. Dabei handelte es sich vermutlich um ein natürliches Verteidigungsverhalten während der Brutzeit – der Wels wollte sein Gelege schützen.
Statt das Tier einzufangen oder abzusichern, griff die Polizei zur Waffe. Die Bilder mit lachendem Beamten neben dem toten Tier sorgen zu Recht für Empörung. Zum Artikel… »
Die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) zeigt sich entsetzt über die Pläne der neuen schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz, das Amt der Bundestierschutzbeauftragten zu streichen. Zum Artikel… »
Vom 5. bis zum 9. Juni findet auch dieses Jahr wieder das Islamische Opferfest statt. Das Eid ul-Adha, oder auch Eid-e Qurban genannt, gilt als Höhepunkt des Haddsch und damit auch als höchstes islamisches Fest. Zum Artikel… »
Was die große Mehrheit der Menschen in Europa seit langer Zeit fordert, steht nun bevor. Erstmalig wird es einheitliche Regelung für die gesamte EU geben, damit der Handel mit Hunden und Katzen nach Mindeststandards erfolgt.
Heute hat das EU-Parlament Zum Artikel… »
Einen letzten Versuch unternahmen wir am 4. Juni 2025 um die rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten (unsere Ministerpräsident war natürlich im Verteiler enthalten), zur Ablehnung des tierfeindlichen Jagdgesetzentwurfes zu bewegen:
Eine unfassbare Dimension von Tierausbeutung hat das Unternehmen „Oliyar“ mit Sitz in der Ukraine angekündigt: 2,3 Millionen Tiere in einer Legehennen-Fabrik!
Geplant sind 20 Einzelställe, also über 100.000 Hühner pro Stall, die jeden einzelnen Tag bis zu 1,6 Millionen Eier „produzieren“ sollen. Zum Artikel… »
Die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ – Tierschutzpartei – zeigt sich entsetzt über die Pläne der neuen schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz, das Amt der Bundestierschutzbeauftragten zu streichen. Zum Artikel… »
Am Mittwoch, dem 11.06., begann vor dem Landgericht Oldenburg ein Zivil-Prozess gegen zwei Tierrechtsaktivisten. Kläger ist der Schlachthofbetreiber Brand aus Lohne Zum Artikel… »
Wie kann man es hassen oder ablehnen, dass Menschen einander lieben, glücklich machen und Freude bereiten – ohne damit jemandem zu schaden? Warum sollten Äußerlichkeiten wie das Geschlecht darüber entscheiden, ob es „richtig“ oder „falsch“ ist? Zum Artikel… »
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am vergangenen Sonntag im Freizeitheim Linden in Hannover statt.
Liebe Mitglieder, liebe Interessierten,
am 1. Juni geht es bei unserem monatlichen digitalen TSP Treff darum, wie die Tierschutzpartei die Kommunalpolitik beeinflussen kann.
PMSG ist ein Hormon, das aus dem Blut trächtiger Stuten gewonnen wird, unter Bedingungen, die man klar als Tierquälerei bezeichnen muss. Zum Artikel… »
Am 24. Mai 2025 hielten wir in Thaleischweiler-Fröschen die Aufstellungsversammlung für unsere Landesliste ab.
Die 2009 gegründete Partei PAN, deren ausgeschriebener Name Menschen-Tiere-Umwelt lautet, ist eine enorme Erfolgsgeschichte. Zum Artikel… »
(Massen-)Tierhaltung und Schlachthöfe bedeuten Tierleid, Gesundheitsrisiken und stehen im Widerspruch zur Universellen Erklärung der Tierrechte. Trotzdem werden sie weiter betrieben – auf Kosten der Tiere, der Umwelt und unserer Gesundheit!
Eine EU-weite Bürgerinitiative fordert:
✅ Förderung pflanzlicher Proteine & Kulturfleisch
✅ Jährliche Halbierung der „Nutztier“-Zahlen Zum Artikel… »
„Seid Mensch.“
Das war Margot Friedländers wichtigste Nachricht an uns.
In der selben Woche, in der der Verfassungsschutz eine neue Einstufung der AfD veröffentlicht, die Befreiung vom Nationalsozialismus 80 Jahre alt wird, verlieren wir nun eine der letzten Zeitzeuginnen, eine Aktivistin und Heldin. Zum Artikel… »
Immer wieder liest man in den sozialen Medien: „Für Eier und Milch muss doch kein Tier sterben.“
Aber leider sterben für Milch und Eier sehr viele – sogar ggf. ähnlich viele Tiere wie für Fleisch. – Lies hier die Wahrheit über vegetarische Ernährung:
Fakten, die Du vielleicht noch nicht wusstest …
Zum Artikel… »
Am Donnerstag wurde im Europäischen Parlament über die Herabsenkung des Schutzstatus des Wolfs abgestimmt und mehr als 65 % waren dafür!
Hier findet ihr eine Auflistung aller deutschen Europaabgeordneten und deren Abstimmungsverhalten: Zum Artikel… »
Die Stadt Alcúdia ersetzt ihre Pferdekutschen durch elektrische Kutschen – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Tierschutz im Tourismus.
Was für viele Urlauber:innen nostalgisch wirkt, bedeutet für Pferde Stress, Hitze und Ausbeutung. Umso erfreulicher, dass Zum Artikel… »
Wie heute offiziell bekannt gegeben wurde, soll Alois Rainer (CSU) neuer Bundeslandwirtschaftsminister werden.
Ein gelernter und weiterhin aktiver Metzger soll künftig über Tierhaltung, Agrarpolitik und Ernährung entscheiden – ein fatales Signal für Tiere, Umwelt und den dringend notwendigen Wandel in der Landwirtschaft. Zum Artikel… »
Es wird ernst! Nachdem die EU bereits im Dezember für die Herabsenkung des Schutzstatus des Wolfes auf der internationalen Ebene (Berner Konvention) stimmte, soll es nun auch geltendes EU-Recht werden! Zum Artikel… »
Hase und ich. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung, von Chloe Dalton (2025)
Chloe Dalton, die während des Corona-Lockdowns von London in eine ausgebaute Scheune aufs englische Land zog, hat ein sehr ausgefülltes Leben als außenpolitische Beraterin, als sie in der Nähe ihres Hauses ein junges Feldhäschen findet. Nachdem es einige Stunden später, mit Einbruch der Dunkelheit, immer noch an derselben Stelle sitzt, beschließt sie, es über Nacht mit zu sich zu nehmen und zu versorgen, unsicher, ob dies wirklich die richtige Entscheidung für das Wohl des Tieres ist. Zum Artikel… »
Am 4. Mai geht es bei uns um das Thema „Wölfe in Deutschland: zwischen Schutz, Konflikt und Zukunftsperspektiven“. Wie geht es weiter mit dem Wolf nach Herabsenkung des Schutzstatus? Was sagt die Wissenschaft? Und wie kann ein friedliches Miteinander zwischen Tierhalter:innen und Wölfen gelingen? Zum Artikel… »
Die Sonne gehört niemandem: Ihre Energie steht uns allen kostenlos zur Verfügung. Doch stattdessen hängen wir weiterhin zu großen Teilen an fossilen Energien, die Umwelt und Tiere belasten – das muss sich ändern! Zum Artikel… »
Die wirtschaftliche Lage macht den grausamen Walfang unrentabel – eine Tatsache, die unzähligen Zwerg- und Finnwalen das Leben rettet.
Wir begrüßen diesen Schritt und hoffen, dass es nicht nur bei einer wirtschaftlichen Pause bleibt, sondern dass Island den Walfang endlich dauerhaft beendet.
Finnwale gehören zu den größten Meeressäugern der Welt und sind laut Roter Liste „gefährdet“. Der kommerzielle Walfang ist ein Relikt vergangener Zeiten – brutal, unnötig und wissenschaftlich nicht zu rechtfertigen.
Wir fordern: Schluss mit dem Walfang – in Island, Norwegen, Japan und überall!
In Dachau dürfen 80 Saatkrähen abgeschossen und ihre Nester zerstört werden – mit Genehmigung der Behörden. Dabei sind diese intelligenten Vögel nach EU-Recht geschützt!
Das „Modellprojekt“ soll angeblich Schäden verhindern, doch Studien zeigen: Vertreibungen führen meist nur dazu, dass die Kolonien weiter wachsen. Statt Tiere brutal zu töten, sollten wir Lebensräume schützen und Ursachen bekämpfen – zum Beispiel den achtlosen Umgang mit Essensresten.
Tierschützer:innen haben bereits Klagen angekündigt – auch wir werden nicht schweigen!
Die Situation für Straßenhunde in der Türkei spitzt sich dramatisch zu. Täglich werden unzählige Hunde eingefangen, in völlig überfüllte Tierheime gebracht oder direkt getötet. Zum Artikel… »
Über die Jagdvergehen, die an Nutrias in Krefeld im letzten Herbst begangen wurden, haben wir im Oktober 2024 berichtet, bei Facebook ebenso über die vom Landesverband Nordrhein-Westfalen initiierte Petition gegen diese Bejagung.
Am Sonntag, 16. März 2025 fand im Alten Feuerwehrhaus in Stuttgart-Süd ab 10 Uhr der Landesparteitag Baden-Württemberg (BW) mit Zum Artikel… »
An der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben wir in Baden-Württemberg insgesamt Zum Artikel… »
Die Zahl der Fälle von Tierquälerei steigt seit Jahren: allein in Hessen wurden im Jahr 2023 über 500 Fälle registriert. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs! Viele Taten bleiben unentdeckt, weil sie hinter verschlossenen Türen geschehen. Die häufigsten Opfer sind Hunde, Katzen und Fische – gequält, geschlagen oder sogar getötet.
Jede:r kann helfen: Tierquälerei melden, nicht wegschauen und für besseren Schutz eintreten! Wir fordern strengere Kontrollen, härtere Strafen und vor allem mehr Aufklärung – denn Tiere sind keine Dinge! Zum Artikel… »
Eine neue Studie zeigt: Mäuse helfen bewusstlosen Artgenossen, indem sie ihre Atemwege freiräumen – ähnlich wie bei einer Wiederbelebung. Sie lecken an Mund und Augen, ziehen die Zunge heraus oder entfernen Fremdkörper aus dem Maul. Das zeigt, dass Hilfsbereitschaft auch tief in der Tierwelt verwurzelt ist. Zum Artikel… »
🚨 Abschied von X – Wir sind raus! 🚨
Liebe Community,
wir beenden hiermit unsere Aktivitäten auf X (ehemals Twitter). Die Plattform hat sich in eine Richtung entwickelt, die mit unseren Werten – Antifaschismus, soziale Gerechtigkeit und Gewaltfreiheit – nicht mehr vereinbar ist. Zum Artikel… »
Wie der NABU berichtet, sterben unsere Feuersalamander und Schuld ist die tödliche Salamanderpest (Bsal). Dieser Hautpilz, vermutlich durch Tierimporte aus Asien eingeschleppt, breitet sich rasant aus und führt dort, wo er nachgewiesen wird, zu einem regionalen Massensterben.
Um die Sporen nicht weiterzuverbreiten, müssen wir alle handeln: Zum Artikel… »
Berlin, 26.02.2025 – Die PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) verurteilt die Freistellung der Berliner Landestierschutzbeauftragten Dr. Kathrin Herrmann durch den CDU-geführten Senat. Dieser Schritt bedeutet nicht nur eine erhebliche Schwächung des Tierschutzes in der Hauptstadt, sondern stellt auch die Unabhängigkeit dieser wichtigen Position massiv in Frage. Zum Artikel… »
Fast eine halbe Million Menschen haben uns gewählt!
Obwohl wir aufgrund der verkürzten Fristen durch die vorgezogenen Neuwahlen sieben Monate weniger Zeit hatten, um die Wahl vorzubereiten und die notwendigen 27.000 Unterstützungsunterschriften zur bundesweiten Wahlzulassung zu sammeln, war es uns gelungen, in 11 von 16 Bundesländern anzutreten. Zum Artikel… »
Brüssel, 24.02.2025 – Anlässlich der Vorbereitungen Marokkos auf die FIFA-Weltmeisterschaft 2030 erreichen uns besorgniserregende Berichte Zum Artikel… »
Diese Woche durfte Sebastian Everding eine Veranstaltung über „Tiertransporte“ zusammen mit Anja Hazekamp cohosten.
Wir hatten alle Europaabgeordneten und deren Teams zur Vorstellung des Dokumentarfilms „Lebendtiertransporte – Beyond Borders, Beyond Imagination“ (Jenseits der Grenzen, jenseits der Vorstellungskraft) eingeladen. Zum Artikel… »
Mehrere Influencer:innen sowie die Kampagnenorganisation „Campact“ rufen derzeit gezielt dazu auf, kleine Parteien nicht zu wählen und haben namentlich Tierschutzpartei und Volt im Visier. Wir möchten neben unserer allgemeinen Darlegung, weshalb dies falsch ist, hier nochmal die wahlrechtlichen und demokratietheoretischen Hintergründe genauer beleuchten: Zum Artikel… »
32 Organisationen und Unterstützer haben heute einen offenen Brief an Bundesumweltministerin Steffi Lemke veröffentlicht.
Dr. Mark Benecke ist nicht nur Kriminalbiologe, sondern auch eine bekannte Stimme für den Tierschutz. Wir haben ihn interviewt, weil er seit Jahren öffentlich für die Rechte der Tiere einsteht – mit klaren, direkten Worten. Zum Artikel… »
Meerschweinchen und andere Tiere fristen oft ein trostloses, einsames Leben in viel zu kleinen Käfigen. Sie werden wie Spielzeug unüberlegt in Zooläden gekauft und danach häufig vernachlässigt oder aus Unkenntnis nicht artgerecht versorgt.
Wer Tieren ein Zuhause geben möchte, sollte sich vorher gut informieren, sich die Entscheidung sorgfältig überlegen und dann Tiere aus dem Tierschutz adoptieren. Zum Artikel… »
Der Kölner Motivwagen mit Anti-NoAfD-Satire darf auf dem großen Faschingsumzug Mannheim 2.3. wg. Neutralitätspflicht nicht mitfahren – 1 Woche nach der Bundestagswahl! Zum Artikel… »
Tierversuche sind grausam und schlechte Wissenschaft. Es ist höchste Zeit, sie endlich in die Geschichtsbücher zu verbannen!
Gib den Stimmlosen deine Stimme und wähle Mitgefühl!
Schmerz ist nicht nur ein menschliches Gefühl. Viele Tiere – ob Wirbeltiere oder Wirbellose – zeigen Reaktionen, die auf Schmerzempfinden hinweisen. Zum Artikel… »
Wie auch zur letzten Bundestagswahl gibt es auch dieses Jahr wieder einige bekannte Gesichter aus der vegan-tierrechtlichen Szene, die ganz explizit zur Nichtwahl der Tierschutzpartei aufrufen. Zum Artikel… »
Der Wahl-O-Mat und der Wahlswiper sind für viele Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Entscheidungshilfe bei Wahlen. Doch auch in diesem Jahr fehlt ein entscheidendes Thema: der Tierschutz! Zum Artikel… »
Fast Fashion zerstört unsere Welt: Die Modeindustrie ist einer der größten Umweltverschmutzer. Sie verschwendet Unmengen an Wasser, setzt giftige Chemikalien ein und verursacht gigantische CO₂-Emissionen. Doch die sozialen Folgen sind genauso verheerend: Menschen, darunter auch Kinder, arbeiten unter unmenschlichen Bedingungen, um billige Kleidung herzustellen. Das Leiden der Tiere, die für Leder, Wolle oder Seide ausgebeutet werden, bleibt ebenfalls oft verborgen. Zum Artikel… »
Marokko, Gastgeber der Fußball-WM 2030, will drei Millionen Straßenhunde töten, um das Land für Tourist:innen „präsentabler“ zu machen. Geplant sind grausame Methoden wie Erschießen und Vergiften. Das Ziel: Die „Säuberung“ der Städte vor dem Turnier. Zum Artikel… »
Berlin, 30.01.2025 – Die Tierschutzpartei Berlin hat für die heutige Sitzung einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Treptow-Köpenick eingebracht, Zum Artikel… »
Tiere sind keine Sachen, sondern fühlende Individuen! Viele von ihnen leiden, von Politik und Gesellschaft großteils ignoriert.
Tiere können nicht für sich selbst sprechen, sondern brauchen deinen Einsatz für ihren Schutz und ihre Rechte. Gib den Stimmlosen deine Stimme und wähle Mitgefühl!
Bei der Treibjagd werden Wildtiere unter enormem Stress über Felder gehetzt, oft nur angeschossen und qualvoll zurückgelassen. Diese brutale Methode zeigt, wie wenig Respekt und Mitgefühl manchen Tieren entgegengebracht wird. Zum Artikel… »
Eine Studie der Universität Osnabrück zeigt: Sogenannte Nutztiere wie Kühe und Schweine werden in deutschen Biologie-Schulbüchern oft nur als Ressource für Nahrung dargestellt. Haustiere wie Hunde und Katzen hingegen erscheinen als fühlende, intelligente Wesen und Familienmitglieder. Zum Artikel… »
Die Tierversuchs-Statistik für 2023 liegt vor: 3.501.693 Tiere mussten in deutschen Laboren leiden und sterben.
Davon wurden 1.456.562 direkt in Tierversuchen missbraucht, u. a. Mäuse, Fische, Ratten, Kaninchen, Affen, Katzen und Hunde. Hinzu kommen ca. 1,38 Millionen Tiere, die gezüchtet, dann aber nicht „gebraucht“, sondern als „Überschuss“ grundlos getötet wurden. Zum Artikel… »
Eine neue Oxfam-Analyse zeigt auf, dass die 50 reichsten Menschen in nur 90 Minuten so viel CO2 verursachen wie eine Durchschnittsperson in ihrem ganzen Leben! Luxus wie Privatjets und Yachten treiben die Emissionen enorm in die Höhe.
Statt über Bürgergeld-Einsparungen zu sprechen müssen wir die Klimaverantwortung gerecht verteilen und Lösungen wie eine Reichensteuer sowie Verbote von klimaschädlichen Luxusgütern diskutieren.