Bundestagswahl am 24.09.2017
Das Wahlergebnis steht fest. Bundesweit haben wir 0,8 % erzielt. In den meisten Bundesländern, in denen wir antraten, war das Ergebnis jedoch besser. Das Gesamtergebnis kommt daher zustande, da wir nicht in allen Bundesländern auf dem Wahlzettel standen. Wir haben für Sie eine detaillierte Auswertung unserer Wahlergebnisse bei der Bundestagswahl 2017 bereitgestellt. Vielen Dank an alle, die uns gewählt haben!
Auf unserem Bundesparteitag am 08.10.16 hatten wir unseren Antritt sowie das Bundestagswahlprogramm beschlossen. Danach haben unsere Landesverbände nach und nach die Kandidierenden ihrer Landesliste aufgestellt.
Nun mussten wir, wie jede Partei, die noch nicht im Bundestag vertreten ist, Unterstützungsunterschriften sammeln – in den meisten Landesverbänden 2.000. Nur, wo genügend Unterschriften zusammen kamen und auch alle anderen formalen Anforderungen erfüllt wurden, wurden wir vom jeweiligen Landeswahlausschuss zugelassen und können somit im jeweiligen Bundesland gewählt werden (2 grüne Haken in der unteren Tabelle).
Wahlprogramm
Unser Wahlprogramm zur Bundestagswahl basiert auf unserem Grundsatzprogramm und berücksichtigt, was auf Bundesebene beschlossen werden kann. Zudem haben wir bei dessen Ausarbeitung natürlich beachtet, was kurzfristig machbar wäre, sodass die langfristigen Ziele, die unser GrundsatzÂprogramm vorsieht, darin teilweise nicht gefordert werden, sondern stattdessen kurzfristig realistische Ziele. Nichtsdestotrotz stehen unsere Kandidierenden natürlich hinter den langfristigen Zielen.
Unser Bundestagswahlprogramm haben wir auf einem Flyer stichwortartig zusammengestellt, der gerne bei uns bestellt und verteilt werden kann. Zudem kann unser Wahlprogramm auch als PDF heruntergeladen werden.
Unsere 10 wichtigsten Forderungen lauten wie folgt:
- Demokratie statt Lobbykratie: u. a. durch Einschränkung von Parteispenden und Lobbyismus, sowie die Einhaltung von Arbeitnehmer-, Verbraucher-, Umwelt- und Tierschutzstandards statt Freihandelsabkommen wie TTIP und CETA
- Sozial gerechte und nachhaltige Steuerreform: Kerosin besteuern, Spitzensteuersätze anheben, geringe Einkommen entlasten, Vermögenssteuer wieder einführen, BörsenÂumsatz-/DeÂviÂsenÂspeÂkuÂlaÂtionsÂsteuer, Erhöhung der Umsatzsteuer für Tierprodukte und Senkung für fair gehandelte und pflanzliche Produkte, Hundesteuer abschaffen
- Menschliche Asylpolitik und Bekämpfung von Fluchtursachen durch Verbot sämtlicher Rüstungsexporte, Friedenspolitik und faire Handelsbeziehungen
- Gleichstellung von Homo-, Bi-, Trans- und Intersexuellen, Gleichstellung von Frauen und Männern im Berufsleben, Stärkung der Rechte von Kindern und Minderheiten
- Wirksamer Umwelt- und Klimaschutz: u. a. durch Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel sowie stärkere Förderung erneuerbarer Energien und Energiespeicher-Technologien, Fracking verbieten
- Nachhaltige Landwirtschaft: Drastische Reduzierung der Ausbringung von Pestiziden, Herbiziden und Gülle in der Landwirtschaft sowie der Grünland-Umwandlung für Mastfutter oder „Biosprit“
- Umfassender Agrarwandel: Massentierhaltung schnellstmöglich stoppen, Subventionen für konventionelle Agrarindustrie einschränken, Fördergelder für die Umstellung auf rein pflanzliche Landwirtschaft
- Gesetzesreformen für mehr Tierschutz und Tierrechte: u. a. Artikel im Grundgesetz sowie Streichung des Satzes 3 in § 90a BGB, dass Tiere wie Sachen behandelt werden
- Verbot von Tierversuchen, stattdessen Förderung und Einsatz der modernen und wissenschaftlich effektiveren Alternativen
- Konsequenter Tierschutz: Verbot der Massentötung von männlichen Küken, der Amputationen von Schnäbeln, Hörnern, Schwänzen etc., Verbot von Qualzüchtungen, Wildtieren in Zirkussen, wirksame Kontrollen um jegliche Tierquälerei aufzudecken und ahnden zu können
Eine Stimme für die Tierschutzpartei ist niemals umsonst, sondern bewirkt enorm viel! Mehr erfahren Sie darüber hier.
Wahlwerbespot
Hier unser Wahlwerbespot:
Dieser wird auch zu folgenden Zeiten im Radio und im Fernsehen ausgestrahlt:
Kategorie | Sender | Wochentag | Datum | Uhrzeit (ca.) |
---|---|---|---|---|
Fernsehen | ARD | Mittwoch | 30.08.2017 | 23:13 Uhr |
Fernsehen | ARD | Samstag | 16.09.2017 | 17:45 Uhr |
Fernsehen | ZDF | Montag | 04.09.2017 | 22:40 Uhr |
Fernsehen | ZDF | Mittwoch | 20.09.2017 | 17:05 Uhr |
Radio | Bayern 1 | Dienstag | 19.09.2017 | 10:27 Uhr |
Radio | Bayern 3 | Montag | 18.09.2017 | 15:45 Uhr |
Radio | Deutschlandfunk Kultur (Funkhaus Berlin) | Donnerstag | 07.09.2017 | 11:57 Uhr |
Radio | Programm Deutschlandfunk (Funkhaus Köln) | Donnerstag | 14.09.2017 | 14:27 Uhr |
Radio | hr4 | Mittwoch | 20.09.2017 | 10:26 Uhr |
Radio | MDR JUMP | Freitag | 01.09.2017 | 10:27 Uhr |
Radio | MDR JUMP | Mittwoch | 13.09.2017 | 13:27 Uhr |
Radio | NDR Info | Montag | 11.09.2017 | 17:58 Uhr |
Radio | NDR Info | Donnerstag | 21.09.2017 | 11:58 Uhr |
Radio | SWR1 BW | Dienstag | 19.09.2017 | 12:55 Uhr |
Radio | SWR4 BW | Freitag | 08.09.2017 | 16:55 Uhr |
Radio | WDR 2 | Mittwoch | 20.09.2017 | 15:22 Uhr |
Radio | WDR 4 | Dienstag | 05.09.2017 | 13:27 Uhr |

Die wichtigsten Infos zur Wahl
Wahlberechtigt sind alle, die:
- die deutsche Staatsbürgerschaft haben,
- mindestens 18 Jahre alt sind,
- Ihren Hauptwohnsitz im jeweiligen Bundesland haben und
- Ihnen das Wahlrecht nicht durch ein Urteil entzogen wurde.
Für die Bundestagswahl können 2 Stimmen abgegeben werden. Auch die Abgabe nur einer dieser beiden Stimmen ist möglich. Die Zweitstimme bei der Bundestagswahl ist entscheidend für die Sitzverteilung im Parlament. Sie legt fest, mit wie vielen Abgeordneten eine Partei insgesamt in den Bundestag einzieht. Neben den direkt gewählten Kandidierenden kommen die Politiker_innen in den Bundestag, die vor der Wahl von den Parteien auf den Landeslisten veröffentlicht wurden. Damit die Zweitstimmen überhaupt zählen, ist es erforderlich, dass die Partei zumindest 5 % der Zweitstimmen erreicht hat.
Mit der Erststimme wird der/die Direktkandidierende gewählt. Der/die Kandidierende mit den meisten Stimmen auf der linken Seite des Wahlzettels kommt so mit einem Direktmandat in den Bundestag.
Die Tierschutzpartei hat nur in 9 Wahlkreisen Direktkandidierende (unten mit “DK“ abgekürzt).
Mehr zur Wahl finden Sie hier.
In welchen Bundesländern kann man uns wählen?
Nachfolgend finden Sie den Stand der Zulassung zur Wahl, sprich wo wir wir eine Landesliste aufgestellt hatten und wo diese zugelassen wurde.
Bundesland | Landesliste | Zugelassen | Kandidierende | Spitzenkandidat_in | Wahlzettel |
---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | ![]() |
![]() |
14 + 8 DK | Matthias Ebner | Muster |
Bayern | ![]() |
![]() |
15 | Horst Wester | Muster |
Berlin | ![]() |
![]() |
4 | Silvia Stoffels | Muster |
Brandenburg | ![]() |
![]() |
6 | Silvia Dreyer | Muster |
Bremen | ![]() |
![]() |
– | – | – |
Hamburg | ![]() |
![]() |
6 | Jan Zobel | Muster |
Hessen | ![]() |
![]() |
4 | Claudia Scharnagl | Muster |
Mecklenburg-Vorpommern | ![]() |
![]() |
6 + 1 DK | Andrea Wolff | Muster |
Niedersachsen | ![]() |
![]() |
5 | Manuel Schäfer | Muster |
Nordrhein-Westfalen | ![]() |
![]() |
6 | Sandra Lück | Muster |
Rheinland-Pfalz | ![]() |
![]() |
(nicht wählbar) | – | – |
Saarland | ![]() |
![]() |
– | – | – |
Sachsen | ![]() |
![]() |
3 | Michael Roth | Muster |
Sachsen-Anhalt | ![]() |
![]() |
(nicht wählbar) | – | – |
Schleswig-Holstein | ![]() |
![]() |
(nicht wählbar) | – | – |
Thüringen | ![]() |
![]() |
(nicht wählbar) | – | – |
Gesamt | 14 | 10 | 69 + 9 DK | – | – |
Stand: 27.08.17 |
Unsere Kandidierenden
Baden-Württemberg
- Matthias Ebner
- Dr. Jessica Frank
- Patricia Kopietz
- Dr. Katrin Wiegand
- Sonia Ellen Hösl
- Matthias Gottfried
- Robin Margic
- Nicola Zimmermann
- Dirk Witzelmaier
- Kerstin Weiß
- Gabriele Legewie
- Lisa Dengler
- Tim Treiber
- Susi Gann
- Direktkandidat Wahlkreis 258 (Stuttgart I): Matthias Ebner (Muster-Stimmzettel)
- Direktkandidat Wahlkreis 259 (Stuttgart II): Matthias Gottfried (Muster-Stimmzettel)
- Direktkandidat Wahlkreis 271 (Karlsruhe-Stadt): Robin Margic (Muster-Stimmzettel)
- Direktkandidat Wahlkreis 278 (Bruchsal-Schwetzingen): Nicola Zimmermann
- Direktkandidatin Wahlkreis 279 (Pforzheim): Patricia Kopietz
- Direktkandidat Wahlkreis 280 (Calw): Dirk Witzelmaier
- Direktkandidatin Wahlkreis 281 (Freiburg): Sonia Ellen Hösl
- Direktkandidatin Wahlkreis 283 (Emmendingen-Lahr): Dr. Katrin Wiegand
Bayern
- Horst Wester
- Sylvia Helvaci-Menge
- Helmut Wolff
- Dr. Peter Zimmer
- Susann Landesberger
- Thomas Frank
- Gabriele Möbius
- Michael Krämer
- Heidi Hierl-Schulze
- Bernd Seidemann
- Manfred Reithmayer
- Angelika Fürnrohr
- Thomas Wohlschläger
- Lisa-Marie Naumann
- Matthias Nicklaus
Berlin
- Silvia Stoffels
- Joana Weber
- Andreas Ptschyody
- Bert Rutkowsky
Brandenburg
- Silvia Dreyer
- Birgit Enke
- Olaf Netzel
- Susanne Seidler
- Karin Rother
- Anke Winkler
Hamburg
- Jan Zobel
- Svenja Walter
- Martin Buschmann
- Sidney Wester
- Janina Stemmer
- Anna Kaczmarek
Hessen
- Claudia Scharnagl
- Sylvia Emmerling
- Sigrid Wellmann
- Marc-Oliver Pohle
Mecklenburg-Vorpommern
- Direktkandidat Wahlkreis 15 (Vorpommern-Rügen-Greifswald):
Robert Gabel (Muster-Stimmzettel)
Niedersachsen
- Manuel Schäfer
- Vanja Schmidtmann
- Simone Oppermann
- Susanne Berghoff
- Lena Zebbedies
Unsere Kandidierenden zur Landtagswahl finden Sie auf unserer Sonderseite zur LTW in Niedersachsen 2018.
NRW
- Sandra Lück
- Reiner Bent
- Achim Betticher
- Sven Reichert
- Mario Bochtler
- Karin Reichel
Sachsen
- Michael Roth
- Lisa Müller
- Laura Wegener
Unsere Wahlplakate
Die folgenden Wahlplakate wurden zur Bundestagswahl 2017 neu gestaltet und kommen nun bundesweit zum ersten Mal zum Einsatz. Selbstverständlich verwenden wir aber aus ökologischen und finanziellen Gründen auch unsere noch vorhandenen alten Plakate wieder, die noch in gutem Zustand sind.
Zudem haben wir zur Bundestagswahl 2017 unseren (9) Direktkandidierenden erstmalig auch persönliche Wahlplakate angeboten. Die folgenden Direktkandidierenden haben solche Wahlplakate gewünscht und hängen diese nun in ihrem jeweiligen Wahlkreis auf.
- Matthias Ebner, Direktkandidat für den Wahlkreis 258 (Stuttgart I) (und auf Position 1 der Landesliste)
- Patricia Kopietz, Direktkandidatin für den Wahlkreis 279 (Pforzheim) (und auf Position 3 der Landesliste)
- Sonia Ellen Hösl, Direktkandidatin für den Wahlkreis 281 (Freiburg) (und auf Position 5 der Landesliste)
- Robin Margic, Direktkandidat für den Wahlkreis 271 (Karlsruhe-Stadt) (und auf Position 7 der Landesliste)
- Nicola Zimmermann, Direktkandidat für den Wahlkreis 278 (Bruchsal-Schwetzingen) (und auf Position 8 der Landesliste)